Die Vorbereitungen für den Rosenmontagszug gehen in die Endphase. Bereits seit Monaten arbeiten die Faschingsfreunde, Vereine und private Gruppen an Motivwagen und Kostümen, damit auch in dieser Saison ein Gaudiwurm durch Aura zieht.
Wie in den vergangenen Jahren, werden außer den Musikkapellen aus Fuchsstadt und Ebenhausen keine auswärtigen Gruppen zum Umzug zugelassen. Zusammen mit dem Jugendmusikverein Aura werden die beiden Gastkapellen für die musikalische Unterhaltung sorgen.
Über 250 Meter StahlStolz sind die Faschingsfreunde, dass alle Altersgruppen zusammenarbeiten. So grüßt der Motivwagen des Jugendraums mit einer mehr als zehn Meter langen Gipsfigur. Der Elferrat und die Mitglieder des Jugendraums schweißten die Unterkonstruktion dieses Ungetüms, das alleine schon aus über 250 Meter Stahl besteht.
Am Rosenmontag ziehen ab 13.11 Uhr Prinzenpaar, Elferrat, Kinderprinzenpaar, Kinderelferrat, Tanzgarden und viele bunte Wagen und Fußgruppen durch die Straßen von Aura. Der Weg führt vom "Rasen" über die Saale brücke, Zehntstraße, Am Hahn, Klosterfeldstraße und Hauptstraße zur Festhalle. Für die Dauer des Umzugs ist die Ortsdurchfahrt für den Verkehr gesperrt.
Start am Donnerstag Die Faschingsfreunde bitten alle Zuschauer, sich an die Anweisungen der Ordner, Zugführer und der mehr als 30 Feuerwehrleute zu halten. Nach dem Umzug geht das muntere Treiben in und an der Festhalle weiter. Der Start ins närrische Wochenende fällt bereits am Donnerstag, 27. Februar, mit der Weibersitzung in der Festhalle. Am Sonntag, 2. März, sind die jungen Faschingsfans an der Reihe. Ab 14 Uhr findet der Kinderfasching mit Spielen und Tänzen in der Festhalle statt.