Mit einer Reihe ganz unterschiedlicher Themen befasste sich der Euerdorfer Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung.
Die Kläranlage ist voll und die Leerung des Schlamms steht an. Jetzt gab der Euerdorfer Gemeinderat grünes Licht für den entsprechenden Auftrag in Höhe von knapp 5000 Euro, der an die mindestbietende Firma Johann Wedel aus Weihenzell vergeben wurde.
Mit 10:1 Stimmen befürworteten die Räte einen Auftrag in Höhe von rund 2200 Euro zur Vermessung des Friedhofes durch das Würzburger Planungsbüro Auktor im Zuge der Umgestaltung. Zustimmung gab es auch für ein Bodengutachten im Wert von rund 5000 Euro, das die Würzburger Firma Biedermann im Rahmen der Kanalumbindung im Bereich Bahnhofstraße und Kissinger Straße erstellen soll.
Auf runde 186 500 Euro wird die Anschaffung des neuen Feuerwehrautos für Wirmsthal kommen, gab Bürgermeisterin Patricia Schießer (CSU) jetzt das Ergebnis der gemeinsamen Ausschreibung mit Oerlenbach bekannt.
Insgesamt 13 Firmen hätten ihre Angebote bezüglich Fahrgestell, Aufbau und technischer Ausstattung abgegeben. Der Auftragsvergabe an die mindestbietende Firma Ziegler stimmten alle Räte zu.
Beitritt zur Allianz Mit 9:2 Stimmen befürworteten die Räte den Beitritt des Marktes Euerdorf zum neu gegründeten Allianz-Verein "Fränkisches Saaletal" und die Einstellung eines Allianzmanagers. Keinen Zuspruch fand dieser Beitritt bei Elmar Hofmann (BB). Der bezeichnete den Satzungsentwurf als undemokratisches "Wischiwaschi-Papier", das einer kleinen "landwirtschaftslastigen" Lenkungsgruppe die Entscheidung über kommende Projekte und Finanzmittel einräume.
Gisela Bergel (BB) hinterfragte die Kriterien für die Projekte, die zu erwartende Beitragshöhe und die Prioritäten unter den Kommunen.
"Sie hatten genug Zeit, sich im Vorfeld persönlich mit Ihren Ideen einzubringen", entgegnete Schießer. Bei der Allianz gehe es um den Gedanken der Gemeinnützigkeit und die sinnvolle Zusammenarbeit der neun beteiligten Kommunen in gemeinsamen Handlungsfeldern. Automatisch sind alle Bürgermeister im Gremium der Allianzversammlung vertreten und nach einhelligem Beschluss jetzt auch Bernhard Herterich (FWG). Michael Fell (CSU) wurde als Rechnungsprüfer bestellt.
Einhellige Zustimmung gab es für die Kostenübernahme der Schülerbeförderung in Höhe von rund 1800 Euro. Es betrifft neun Schüler aus dem Ortskern und überbrückt deren Transportfahrt in der Übergangszeit bis zur Neuregelung Ende des kommenden Februars.
Im September soll die Schülerbeförderung im gesamten Bereich der Verwaltungsgemeinschaft zur Einhard-Grundschule für weitere fünf Jahre ausgeschrieben werden.
Förderung von Vereinen Grundsätzlich gebe es weiterhin 20 Prozent gemeindliche Förderung für Vereine im Bereich des Marktes Euerdorf, bekräftigten die Räte einen Beschluss des vergangenen Gemeinderates.
Bei Anschaffungen von mehr als 2000 Euro wollen sie jedoch im Vorfeld rechtzeitig informiert werden, erklärte das Gremium. "Ich kämpfte für den Stellplatz von Wohnmobilen in Wirmsthal", kommentierte Bürgermeisterin Schießer ihre Mitteilung, dass voraussichtlich bis zum Jahre 2021 leider nichts daraus werde. Die geplante Fläche sei nämlich Teil der Baugenehmigung für den angrenzenden Sportplatz, habe sie jetzt auf dem Verwaltungsweg erfahren.
"Ich bin geschockt, dass dies erst nach langer Zeit der Wohnmobildiskussionen in der vergangenen Amtsperiode bekannt wird", so Schießer. Mit 7:4 Stimmen entschieden die Räte, dass das 1,5 Quadratmeter große Werbeschild von Klaus Mützel in der Hammelburger Straße vorerst hängen bleiben darf. "Maximal bis zum Jahresende", waren sich die Räte einig.