Am Sportzentrum messen sich 68 Volleyball-Mannschaften aus ganz Deutschland. Etliche Teilnehmer kommen regelmäßig. Ihnen geht es um die Freud am Spiel, wie schon die Teamnamen verraten.
Die Mannschaft aus dem thüringischen Suhl hat sich "Wir sind nur zum Feiern hier" als Teamlogo auf die T-Shirts drucken lassen. Damit bringen es die Gäste auf den Punkt: Lebensfreude ist unter den Volleyballern angesagt. Trotz der Partystimmung wird auf den Spielfeldern am Netz hart gekämpft. Teamgeist ist gefragt, insbesondere wenn es in der Luft zu Ballgefechten kommt.
"Auch nach acht Jahren bereue ich es nicht, nach Hammelburg zu kommen", sagt die Kölner Volleyballspielerin Steffi. "Da habe ich sogar den Urlaubsstau auf der Autobahn gern in Kauf genommen." Begannen doch am Wochenende die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen. Der Kölner Coach Achim Kohtz ergänzt: "Unsere Mannschaft ,Renault-F1-Team‘ ist sogar schon seit 13 Jahren gerne in Hammelburg zu Gast." Er schwärmt von der tollen Atmosphäre und der hervorragenden Organisation des Wettbewerbs.
Zum achten Mal ist auch die Münchner Volleyball-Mannschaft
"Isar-Schmetterhands" dabei. "Es geht nicht nur um die Punkte, sondern auch um den Spaß am Feiern", meint Spieler Christian. "Die über die Jahre gewachsene Freundschaft ist mir wichtig", bestätigt Ulrich aus der Suhler Mannschaft "Hoch die Murmel". Aber nicht nur aus ganz Deutschland sind die Sportler angereist. Sogar aus dem tschechischen Budweis nehmen Spieler am Turnier teil.
Am Rande der Spielfelder ist eine kleine Zeltstadt entstanden: Im großen Gemeinschaftszelt, das jedes Jahr aufgebaut wird, versorgen die Essens- und Getränkestände des TV-DJK Hammelburg die Gäste. Die von Eva und Thomas Heidelmeier geleitete Organisation und Logistik der Volleyball-Abteilung wird auch diesmal von allen Seiten als vorbildhaft gelobt. Hammelburg gilt bundesweit als Hochburg für solch eine Veranstaltung.
Die Daumen werden die Volleyballer den deutschen Mannschaften halten, die vom 20. bis 31. Juli bei der 33.
Weltmeisterschaft des Militärs in Rio antreten werden. Team-Manager Dietmar Gleisle und Trainer Frank Otter sind zuvor ebenfalls beim Hammelburger Turnier zu Gast.
Ergebnisse: Die Hammelburger Mannschaft "cinque" hat das Volleyball-Turnier in der Klasse der aktiven Spieler gewonnen. Auf dem zweiten Platz folgte das Team "Huch naus nei" aus Brünlos, auf dem dritten Platz das Kölner "Renault-F1-Team". In der ersten Hobbygruppe siegten die Schweinfurter "Young Schmetterhands", gefolgt von den Beerbergern "Novalgin statt Aspirin". Die Mannschaft "Brennholzverleih" aus Suhl kam auf den dritten Platz. In der zweiten Hobbyklasse gewannen die Spieler der Meininger und Suhler Mannschaft "Bitte Feld 6 abbauen". "Jack´s Elite" aus Bad Brückenau errang den zweiten Platz. Das drittplatzierte Team "Bagger mich an" kommt ebenfalls aus Bad Brückenau.