Auf ihr 35-jähriges Bestehen blickte die Volkshochschule (VHS) Oberthulba zurück.
Auf ihr 35-jähriges Bestehen blickte die Volkshochschule (VHS) Oberthulba zurück. Das war für den Markt ein Grund, die aktiven Kursleiter zu einer kleinen Feierstunde ins Rathaus einzuladen.
"Dies ist kein klassisches Jubiläumsdatum", räumte Bürgermeister Gotthard Schlereth ein, als er die Historie und Leistungen der ansässigen VHS würdigte. Sein besonderes Lob galt den derzeit aktiven Unterrichtskräften, die sich im Rathaussaal einfanden: Bärbel Crampen (Kurs Problemzonen-Gymnastik), Silvia Friedrich (Spanisch für Fortgeschrittene), Edwin Hüfner (Töpfern und freies Gestalten mit Ton), Rita Stürzenberger (Älter werden - fit bleiben ab 50) und Herbert Wehner (EDV-Kurse und mehr).
Markenzeichen ist das Töpfern
"Töpfern gehört gewissermaßen als Markenzeichen zu Oberthulba", wies Hüfner auf die Tradition hin, die mit zahlreichen
historischen Funden bewiesen werden kann. Ein neuer Töpferofen stünde jetzt den VHS-Teilnehmern zur Verfügung. "Die Alltagswelt vergessen", sei in ihren Fitness-Kursen nicht nur für die Senioren sondern auch für Jüngere möglich, versicherte Kursleiterin Stürzenberger. Viren, PC-Würmer und Windows einschließlich Internet sind die Lieblingswelt für Wehner. "Zu mir kommen häufig die Vereinsverwalter, denn ohne gute PC-Kenntnisse geht heutzutage manches nicht mehr", sagte er. Franz Warmuth leitete die 1981 gegründete VHS Oberthulba als erster Rektor. Das Premiere-Semester wurde damals von 62 Leuten besucht. Nach seinem Amtsvorgänger Altbürgermeister Gerhard Adam leitet Schlereth seit 2001 die VHS als Vorsitzender bis heute.
"Damals war ich frisch im Amt", erinnerte Schlereth.
Motivierte Kursleiter
Die Anmeldungen und Gestaltungen verwaltet zurzeit Mitarbeiterin Irina Fehr. Klaudia Röder, Elke Blümm, Birgit Straub, Nicole Wehner und Simone Nürnberger waren ihre Vorgängerinnen. "Dank motivierter Kursleiter können wir halbjährig ein Programm mit je 35 bis 40 Kursen anbieten", so Schlereth. Die Kurse seien gefragt, denn auch aus den umliegenden Gemeinden kämen die Teilnehmer.