Viele Titel geholt

2 Min
Groß war die Anzahl der geehrten Sportler. Foto: Gerd Schaar
Groß war die Anzahl der geehrten Sportler.  Foto: Gerd Schaar
Stellvertretend für die Sportvereine KSK Frankenbrunn, Bavaria-Schützen Thulba, TSV-Tennis Oberthulba und ÖFG-Männerballett (v. l.): Winfried Fröhlich, Fabian Kirchner, Gina Bohn und Kevin Voll. Foto: Gerd Schaar
Stellvertretend für die Sportvereine KSK Frankenbrunn, Bavaria-Schützen Thulba, TSV-Tennis Oberthulba und ÖFG-Männerballett (v. l.): Winfried Fröhlich, Fabian Kirchner, Gina Bohn und Kevin Voll. Foto: Gerd Schaar
 

Für ihr Engagement und ihre herausragenden Leistungen ehrte die Marktgemeinde in einer Feierstunde 58 Sportler.

Die jährliche Sportlerehrung des Marktes Oberthulba gab es am Freitagabend in der Thulbatalhalle. Geehrt wurden 58 erfolgreiche Sportler aus den Bereichen Tennis, Tanz, KSK und Schützen, denen Bürgermeister Gotthard Schlereth sowie dessen Stellvertreter Jürgen Kolb und Mario Götz herzlich gratulierten.
Der Sport habe eine ganz besondere Bedeutung in der gesellschaftlichen Wertewelt, führte Schlereth aus. Die Marktgemeinde Oberthulba wende jährlich rund 80 000 Euro auf, um die ansässigen Vereine zu unterstützen. "Es ist eine große Bandbreite von Aktivitäten vorhanden", zollte Schlereth seine Bewunderung. Bei den Sportlern handle es sich um Amateure, die mit ihrem Hobby einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und zur Geselligkeit leisten. Darüber hinaus sei das sportliche Engagement auch eine tolle Werbung für das Vereinsleben.
Geehrt wurde die Tennismannschaft "Mädchen 16" des TSV Oberthulba, die den unterfränkischen Meistertitel errang. Tennisspielerin Celina Albert holte sich darüber hinaus im vierten Jahr in Folge den Titel "Landkreis-Meisterin Mädchen 16" in ihrer Altersklasse. Urkunden erhielten neben Albert auch Gina Böhm, Louisa Goll, Franziska Schmitt und Kylie Wittek.


Vizemeister im Männerballett

Ihre erfolgreichen Tanzbeine schwangen die Tänzer vom ÖFG-Männerballett "Die Hells-Öwer". Sie holten den Titel "Bayerischer Vizemeister 2016 der Männerballette" nach Hause. Das sportliche Dutzend Männer aus der Narrenriege der Öwerdöllwer Fosenochts-Gemeinschaft (ÖFG) wird von zarten Frauenhänden (Ramona Häfner und Anna Metz) trainiert. Patrick Buberl, Marcel Caspari, Jörg Fella, Klaus Greubel, Mario Häfner, Johannes Höchemer, Patrick Metz, Philipp Metz, Sandro Metz, Dominik Schlereth, Kevin Voll und Sascha Weidner erhielten Urkunden. Dass eine aktive Jugendarbeit seit Jahren Früchte trägt, das bewiesen wieder die Erfolge der jugendlichen Bogenschützen vom Schützenverein Bavaria Thulba. Es wimmelte nur so von ersten Plätzen bei den Gau- und Bezirksmeisterschaften mit dem Recurvebogen in den verschiedenen Klassen. Elisa Tartler, die nicht persönlich kommen konnte, ist sogar deutsche Meisterin und holte sich bei internationalen Wettbewerben in Bukarest (Rumänien) den zweiten Platz der Junioren-EM im Kadettinnen-Team.
Während Tartler mittlerweile zum Nationalkader zählt, hat es der Jugendliche Fabian Kirchner in dieser Disziplin bis zum Bayernkader geschafft. Erste Plätze bei den Gau- und Bezirksmeisterschaften errangen auch in den diversen Klassen Sabrina Klubertanz, Steven Schultz, Constantin Schmück und Lina Bürger. Zum Teil traten sie auch in den siegreichen Mannschaften mit Marius Meindl, Nils Weigand, Aliana Huppmann und Raphael Wigand an, die ebenso geehrt wurden. Auch erwachsene Bavaria-Schützen waren recht erfolgreich und erhielten mit Recurvebogen, Luftgewehr und Kleinkaliber erste Plätze in Gau und Bezirk: Heike Schultz, Brigitte Hehn, Dietmar Kolb und Anton Friedrich erhielten als Einzelkämpfer entsprechende Urkunden. Zusammen mit Kurt Kolb, Gottfried Mehling, Dietmar Bolender, Karl-Heinz Dunkel, Walter Glück, Albert Klubertanz, Tobias Kolb, Benedikt Kolb, Christopher Meindl und Marcel Winter trat Anton Friedrich in den siegreichen Mannschaften an.
Vom Kleinkaliber bis zum Ordonnanz-Gewehr in den verschiedenen Altersklassen reichte die Bandbreite der Schützen aus der Krieger- und Soldaten-Kameradschaft (KSK) Frankenbrunn. Geehrt wurden Harald Banowski, Alois Baumgart, Jordan De Bruhl, Ralf Eidel, Helmuth Hauk, Winfried Föhlich, Lothar Fünkner, Dietmar Kolb und Johannes Wolf. Zur Belohnung gab es für alle Geehrten nicht nur ein dickes Lob und die Urkunde, sondern auch ein kleines Geschenk. Der FC Thulba sorgte für die Bewirtung.