Viele Spitzenleistungen

1 Min
Anerkennung von der Gemeinde gab's von Bürgermeister August Weingart (4. von links) für Julia Weingart, Dieter Hesselbach, Annalena Halbig, Lisa Keller und Stefan Diez. Foto: Gerd Schaar
Anerkennung von der Gemeinde gab's von Bürgermeister August Weingart (4. von links) für Julia Weingart, Dieter Hesselbach, Annalena Halbig, Lisa Keller und Stefan Diez. Foto: Gerd Schaar

Zum Neujahrsempfang hatte der Markt Sulzthal in die Festhalle eingeladen. Bürgermeister August Weingart begrüßte auch zwei neu zugezogene Familien unter den Gästen.

"Die Windkraft hat im vergangenen Jahr ihre Spuren im Dorf hinterlassen", sagte Weingart. Er wünsche sich in Zukunft einen sachlich fairen Umgang mit diesem Thema statt emotionaler Gräben. Für das neue Jahr sah Weingart weitere Themenbereiche wie zum Beispiel die Abwasser-Problematik, die Breitbandlösung und das Kernwegenetz.

Weingart bedankte sich bei den aktiven Bürgern und Vereinen sowie bei den politischen und kirchlichen Gemeinderäten für deren Engagement zum Wohl des Marktes Sulzthal. "Der Leistungsdruck wächst nicht nur in der Gesellschaft allgemein, sondern auch in unserer Gemeinde", so Weingart. Bei aller Effizienz im Arbeitsleben solle man aber genügend Zeit für die eigene Familie einplanen und rechtzeitig entschleunigen, riet der Bürgermeister.

Dass die Sulzthaler zu guten Leistungen fähig sind, bewies die Reihe der Ehrungen. Mit Spitzenleistungen glänzten im vergangenen Jahr die Schülerinnen Lisa Keller und Julia Weingart sowie die Auszubildende Annalena Halbig. Auszeichnungen lagen auch für Julian Unsleber und Christian Löwenstein bereit, die zum Neujahrsempfang nicht kommen konnten. Anerkennung für ihre besonderen Leistungen erhielten ebenso Erwachsene, nämlich Dieter Hesselbach im Reitsport sowie die Brüder Jürgen und Stefan Diez, die beide als Bergsteiger den 8000 Meter hohen Himalaja ohne die Hilfe von Sauerstoffflaschen bezwangen.