Das Wochenende stand beim Schützenverein Bavaria Thulba ganz im Zeichen der Schützenkönigs-Proklamation.
Der neue Schützenkönig des Schützenvereins Bavaria Thulba heißt Tobias Kolb. Schützenmeister Michael Meindl gratulierte auch dem ersten Ritter Manfred Jopp und dem zweiten Ritter Herbert Schmid. Jugendkönig ist Marius Meindl. Ihm stehen Martin Winter als erster und Christopher Kwasny als zweiter Jungend ritter zur Seite. Fabian Kirchner trägt heuer den Titel "Robin Hood" als Bester der jugendlichen Bogenschützen. "Little John" ist Steven Schulz und "Bruder Tack" Sabrina Klubertanz.
Denkbar knapp war der Unterschied im Schießergebnis zwischen König Kolb und seinem ersten Ritter Jopp. Beide hatten ins Zentrum getroffen, jedoch war der Siegerschuss um Bruchteile von Millimetern besser.
Genau gesagt sind es vier Teiler (vier Tausendstel Millimeter). "Ich wusste, dass ich gut schoss, aber jetzt bin ich sprachlos und überglücklich, dass ich Schützenkönig bin", sagt Kolb, nachdem er die schmucke Kette umgelegt bekommen hat. Er ist nach 50 Jahren in der 100-jährigen Vereinsgeschichte der erste Schützenkönig, der aus Reith kommt. Mit dem Bogenschießen hat Kolb 2004 im Schießsport angefangen. "Vor drei Jahren bin ich beim Luftgewehrschießen eingestiegen, und das ist mein größtes Hobby", sagt der überglückliche 19-Jährige. "Gut Schuss!" grüßen sich die Schützen. Am Samstag feierten sie nicht nur ihre Königshäuser sondern ehrten einen Abend lang auch die Leistungen ihrer übrigen Schützenkameraden. Doch zuvor wurde der vorherige Schützenkönig Christopher Meindl mit einem feierlichen Schützenzug daheim abgeholt und zum Schützenheim begleitet.
"Für mich zählt die Gemeinschaft der Schützenkameradschaft, das Familiäre und das Lockere", sagt er. Und als Schütze sei man voll und ganz selbst für sich verantwortlich. "Wenn man schlecht geschossen hat, kann man den Fehler nicht auf andere schieben."
Und das sind die Spitzenschützen ihrer Klassen: Jens Hergenröther erkämpfte sich mit 97 Ringen die Meisterscheibe. Christopher Meindl holte sich mit 86,3 Teilern die Ehrenscheibe, erhielt mit 67,6 Teilern den Wanderpokal und siegte mit 52,3 Punkten bei der Luftpistole. Harri Schneider lag mit 93 Ringen vorn bei der Pfeilwurfscheibe. Die Gästescheibe räumte Nils Weigand mit 6,9 Teilern ab. Sieger bei der Glück auflage war mit 12,0 Teilern und bei der Masterauflage mit 100 Ringen Anton Friedrich. Die Jugendscheibe erkämpfte sich Christopher Kwasny mit dem Lichtgewehr und die Glücksscheibe im Bogenschießen errang Sabrina Klubertanz. Die Wertung beim Jahrhundertschuss führte Sieger Erhard Happ an, gefolgt von dem Zweiten Martin Gärtner und der Dritten Karin Friedrich.