Diözesan-Jugendtag gibt Signal für Spendenwelle zugunsten des Aktionsbündnisses "Rio bewegt uns".
Schritt für Schritt arbeiteten sich die Versammelten des DJK-Diözesan-Jugendtages an das Aktionsbündnis "Rio bewegt uns" heran. Genauer gesagt mit 12 000 Steps auf einem Stepper-Gerät, das zählen kann. Damit gehe eine Signalwirkung für die überregionale Spendenwelle aus, bestätigt DJK-Jugendreferent Michael Hannawacker.
Hinter diesem hilfreichen Aktionsbündnis stecken außer dem DJK mehr als ein Dutzend katholischer Einrichtungen wie zum Beispiel KJB, Kolping oder Misereor. "Über Beträge zu reden ist es jetzt zu früh", erklärt Hannawacker. Wichtig sei es, das Bewusstsein für die Solidarität zu den armen Sportlern in Rio de Janeiro zu wecken, wo es heuer im August die olympischen Spiele geben wird. Insbesondere die dortigen Kinder und Jugendlichen sollen mit sozialen Projekten bessere Startbedingungen für das Leben erhalten.
Mit der Bekanntgabe des Spendenergebnisses ist erst in einem halben Jahr zu rechnen.
Abenteuer Wasser
"Sport, Gemeinschaft und Glaube" sind die Kennzeichen des DJK. Unter den vielen Veranstaltungsterminen ragen heuer zwei besondere heraus: nämlich das "Abenteuer Wasser" mit Wasserski und Kanufahrt am 28. und 29. Mai auf der Saale bei Hammelburg sowie "Rafting und Canyoning" mit Abenteuer auf und im Wasser am 10. bis 12. Juni bei Bad Tölz. Darüber hinaus gebe es Veranstaltungen wie zum Beispiel das Vater-Kind-Wochenende oder Abenteuer-Freizeit auf dem Volkersberg, aber auch eine DJK-Diözesan-Wallfahrt nach Windheim (Rhön), stellte Diözesan-Jugendleiterin Christine Lang vor.
Zahlreiche Kurse zur Weiterbildung, Klausuren und Tagungen ergänzen das Angebot.
Ute Braun, Bezirksvorsitzende der Bayerischen Sportjugend, machte auf das Programm-Spektrum der Jugendsozialarbeit aufmerksam, das bis hin zu Seminaren über sexuelle Gewalt oder das freiwillige soziale Jahr im Bereich Sport und Flüchtlinge reicht. Pfarrer Wolfgang Zapora aus Tauberrettersheim: "Der Teamgeist im Handballsport beeindruckte mich. Durch Selbstvertrauen und Glauben fanden die jungen Sportler zum Erfolg und sind nicht abgehoben, sondern auf dem Teppich geblieben."
Neuwahlen
"Die Hälfte aller Mitgliedsbeiträge fließen dem Bonusprogramm für Besuche und Veranstaltungen zu", sagte Diözesan-DJK-Vorsitzender Edgar Lang. Auch heuer gebe es Bildungstermine in Maria-Bildhausen und den Diözesan-Jugendtag, an dem eine hohe Beteiligung der Jugend erwünscht sei. Bei Neuwahlen wurde die Diözesan-Jugendleiterin Katja Sauer im Amt bestätigt.
Neu in diesem Amt sind Sandra Lummel und Holger Priebsch. Im Jugendleiter-Gremium wurden im Amt bestätigt: Miriam Fella, Cornelia Göbel, Johanna Kippes, Sofia Henning. Neu sind Florian Müller und Tobias Kolb. Den ersten Platz beim Kontakt-Förderpreis, den es heuer zum letzten Mal gab, erreichten die Hammelburger.