Silvesterblasen: Ein Zeichen von Harmonie

1 Min
Auch die jungen Musikerinnen und Musiker pflegen bereits die Tradition des Silvesterblasens in Untererthal.Gerd Schaar
Auch die jungen Musikerinnen und Musiker pflegen bereits die Tradition des Silvesterblasens in Untererthal.Gerd Schaar
Immer wieder machen die Musiker auf ihrer Tour an Ständen halt, um sich zu stärken.Gerd Schaar
Immer wieder machen die Musiker auf ihrer Tour an Ständen halt, um sich zu stärken.Gerd Schaar
 
Heuer waren die Temperaturen wenigstens nicht so kalt, dass die Ventile eingefroren sind.Gerd Schaar
Heuer waren die Temperaturen wenigstens nicht so kalt, dass die Ventile eingefroren sind.Gerd Schaar
 
Auch die jungen Musikerinnen und Musiker pflegen bereits die Tradition des Silvesterblasens in Untererthal.Gerd Schaar
Auch die jungen Musikerinnen und Musiker pflegen bereits die Tradition des Silvesterblasens in Untererthal.Gerd Schaar
 
Jung und alt musizieren beim Silvesterblasen in Untererthal gemeinsam.Gerd Schaar
Jung und alt musizieren beim Silvesterblasen in Untererthal gemeinsam.Gerd Schaar
 
Auch die jungen Musikerinnen und Musiker pflegen bereits die Tradition des Silvesterblasens in Untererthal.Gerd Schaar
Auch die jungen Musikerinnen und Musiker pflegen bereits die Tradition des Silvesterblasens in Untererthal.Gerd Schaar
 
Auch die jungen Musikerinnen und Musiker pflegen bereits die Tradition des Silvesterblasens in Untererthal.Gerd Schaar
Auch die jungen Musikerinnen und Musiker pflegen bereits die Tradition des Silvesterblasens in Untererthal.Gerd Schaar
 
Jung und alt musizieren beim Silvesterblasen in Untererthal gemeinsam.Gerd Schaar
Jung und alt musizieren beim Silvesterblasen in Untererthal gemeinsam.Gerd Schaar
 
Jung und alt musizieren beim Silvesterblasen in Untererthal gemeinsam.Gerd Schaar
Jung und alt musizieren beim Silvesterblasen in Untererthal gemeinsam.Gerd Schaar
 

Auch heuer wieder zogen die Musikanten durch Untererthal, um mit dem althergebrachten Silvesterblasen das neue Jahr willkommen zu heißen.

Dass das Jahr sich dem Ende neigt, merkten die Anwohner aus Untererthal auch heuer wieder. Denn die Märsche, Polkas und Walzer der Silvesterbläser waren nicht zu überhören. Diese Tradition geht auf die Tatsache zurück, dass sich die Untererthaler früher bei den Musikanten für deren Einsätze in der Kirche im alten Jahr mit einer kleinen Spende bedanken wollten.

Auch am letzten Tag des Jahres 2018 waren rund 30 Musikanten unüberhörbar im Dorf unterwegs. "Wir grüßen mit Musik", "Freundschaftsgrüße", "In Harmonie vereint" und die Vogelwiesen-Polka hießen die Titel, die sie spielten. Bevor es an den 26 Stationen eine Stärkung mit leckeren Getränken gab, stellten die Musikanten mit den Ständchen unter der Leitung von Tobias Popp ihre musikalische Qualität unter Beweis. Es war also ein Geben und Nehmen.

Lohn nach Acht-Stunden-Tour

"Heuer frieren mir jedenfalls keine Ventile zu", freute sich Tubabläser Hubert Koch. Denn bei den verhältnismäßig milden Außentemperaturen, die deutlich im Plusbereich lagen, ließ es sich auf der musikalischen Rundreise gut aushalten. Die Musikanten starteten pünktlich um elf Uhr in der Judengasse. Weiter ging die Tour über den Schafberg zur Siedlung und in Richtung Hammelburg zum Unterdorf, dann wieder zurück und hinein in das hoch gelegene Neudorf. Das Ende der musikalischen Runde war traditionsgemäß gegen Abend etwa um sieben Uhr in der Gaststätte "Goldenes Kreuz", wo gutes Essen und selbst gebrautes Bier auf die müden Musikanten warteten.

Ein Stück Heimat

Früher habe es sogar zwei Kapellen in Unterethal gegeben, erinnern sich die älteren Dorfbewohner. Aber das sei längst vorbei. Jedenfalls sei der anstehende Jahreswechsel durch das Silvesterblasen kaum zu verpassen. "Das ist umweltfreundlicher als die Silvesterraketen und ein Stück heimatlicher Kultur", meinte eine Anwohnerin. Freilich werde um Mitternacht beim unmittelbaren Jahreswechsel auch in Untererthal das private Feuerwerk entzündet.

Erfreulich sei es, dass die Tradition des Silvesterblasens auch bei der Jugend weiterhin Gefallen finde, sagte Popp der Zeitung. Der Teamgeist und der Spaßfaktor des gemeinsamen Musizierens seien überzeugende Gründe. "Außerdem ist das Silvesterblasen ein weiterer Beweis dafür, dass die Dorfgemeinschaft blendend funktioniert", ist auch die vorherrschende Überzeugung der Anwohner. Mittlerweile werden auch die Kleinkinder im Kinderwagen und im Handwagen auf die musikalische Reise durch Untererthal mitgenommen, wenn Papa oder Mama beim Silvesterblasen spielt. So ist die Hoffnung berechtigt, dass der musikalische Nachwuchs bei den Untererthaler Musikanten nicht ausbleibt.