Sanierungsbedarf noch höher

2 Min
Die Sanierungsmaßnahmen an der Einhard-Grundschule beschäftigen die VG weiter, auch ein Ortstermin fand schon statt. Foto: Archiv/Werner Vogel
Die Sanierungsmaßnahmen an der Einhard-Grundschule beschäftigen die VG weiter, auch ein Ortstermin fand schon statt.  Foto: Archiv/Werner Vogel

In der Sitzung der Verwaltungsgemeinschaft ging es um die Renovierungsplanung im Bereich Turnhalle sowie die offene Ganztags-Betreuung der Schüler.

Die Einhard-Grundschule stand im Blickpunkt der Verwaltungs-Gemeinschaft (VG) Euerdorf, der Aura, Euerdorf, Ramsthal und Sulzthal angeschlossen sind. In der Sitzung am Dienstag ging es hauptsächlich um die Sanierungsplanung im Bereich Turnhalle und die Offene Ganztags-Betreuung (OGT).
Einig war man sich recht schnell über das Gesamtkonzept und die damit verbundene Auftragsvergabe der Sanierungsplanung für Bauleistungen an das Ingenieurbüro Stefan Richter aus Bad Brückenau in Höhe von 42 500 Euro. Entgegen einer ersten Einschätzung der Kosten bei einem Ortstermin, sei eine beträchtliche Erweiterung der ursprünglich angedachten Leistungen notwendig, stellte VG-Leiterin und Bürgermeisterin von Euerdorf, Patricia Schießer (CSU), fest. Der Zeitplan greift ab Herbst.


Förderbescheid abwarten

Zwar bestehe durch eine provisorische Notsanierung schon Regendichte auf dem Turnhallendach, doch seien auch Sanierungsmaßnahmen im Heizung-, Lüftungs- und Sanitärbereich der Schulturnhalle fällig. Die Planungskosten in Höhe von 18 000 Euro hierfür gingen an das Büro Ulrike Wehner aus Grafenrheinfeld. Ein Problem sei, so Schießer, dass die Handwerksbetriebe wegen der allgemeinen Hochkonjunktur sehr ausgelastet seien. Außerdem sei die Zusage des Förderungsbescheids noch abzuwarten, nachdem der genaue Umfang der Maßnahmen im kommenden Herbst ermittelt worden sei. Deshalb sei mit der Auftragsvergabe der Gewerke erst im Frühjahr 2018 zu rechnen.
Für die Teilnahme an der offenen Ganztagsschule (OGT) seien 39 Kinder für das Schuljahr 2017 / 2018 gemeldet, berichtete Schießer. Trotz erheblicher Förderung durch den Freistaat Bayern komme für die beiden Schülergruppen ein jährlicher Betrag in Höhe von etwa 11 000 Euro auf die VG Euerdorf zu, den sie per Umlage an die beteiligten Gemeinden verteilen müsse.


Mittagessen wird teurer

Teurer werde es für die Mittagessen, rechnete Schießer vor. Denn nach dem notwendigen Wechsel des Catering-Betriebes steige der Preis pro Portion von 3,15 auf 4,05 Euro im kommenden Schuljahr. Der Elternanteil betrage dann 2,65 Euro statt bisher 2,35. Für diese Lösung gab es einhellig die Zustimmung der VG-Mitglieder. Die OGT-Betreuung am Freitagnachmittag war ein weiteres Thema. Bürgermeister Thomas Hack (CSU Aura) war sich mit Dietmar Büchner (FWG / CSU Euerdorf) einig, dass bei nur zwei betroffenen Kindern über den nötigen Aufwand von Betreuungspersonal und Busfahrt Diskussionsbedarf bestehe. So wurde einhellig beschlossen, diese Betreuung in die Hände des Sulzthaler Kindergartens "Gern Groß" zu übertragen. Der Bus soll die Schüler bringen und die Eltern sollen die Abholung übernehmen, so das Angebot der VG.
Sollen Kinder und Jugendliche schwimmen lernen? "Natürlich sollen sie", antwortete Schulleiterin Sabine Schalke auf die Nachfrage der VG. Doch es fehle an einer zweiten Kraft beim Aufsichtspersonal. Denn eine Person allein könne sich nicht zugleich um die Schwimmer und die Nichtschwimmer kümmern. Da sei der TV DJK Hammelburg als Vorbild zu nennen. Für Elmar Hofmann (Bürgerblock Euerdorf) war die dünne Personalsituation ein Anlass, die Schulpolitik zu hinterfragen.
Einig wurde sich die VG-Versammlung über die Verstärkung des Schwimmpersonals durch einen Freiwilligen Dienstleister der Bayerischen Sportjugend (FSJ) und die damit verbundenen Kosten in Höhe von jährlich rund 800 Euro plus Fahrtkosten für den weiteren FSJ-ler. "Die Genehmigung für das neue Rathaus liegt vor", gab Schießer bekannt.