ÖFG hat eine Zukunft

1 Min
Von links: Die Vorstandsmitglieder, die jetzt Verantwortung übernommen haben: 2. Gesellschaftspräsident Klaus Greubel, Gardekoordinatorin Bianca Mayer, Steffen Keller 3. Gesellschaftspräsident und 1. Gesellschaftspräsident Andreas Täuber. Foto: Günther Straub
Von links: Die Vorstandsmitglieder, die jetzt Verantwortung übernommen haben: 2. Gesellschaftspräsident Klaus Greubel, Gardekoordinatorin Bianca Mayer, Steffen Keller 3. Gesellschaftspräsident und 1. Gesellschaftspräsident Andreas Täuber. Foto: Günther Straub

Nach einigen Turbulenzen hat der Oberthulbaer Traditionsverein jetzt wieder einen kompletten Vorstand.

Man hat die Erlösung bei den Mitgliedern gemerkt, als jetzt in der außerordentlichen Versammlung der ÖFG wieder ein kompletter Vorstand gewählt werden konnte. Vorausgegangen war ein Tief in der ÖFG, als in der Jahresversammlung am 25. April überraschend der bisherige und erst vor zwei Jahren gewählte 1. Gesellschaftspräsident Lukas Metz und seine Stellvertreterin Tina Huschens und auch die Schriftführerin Doreen Müller ihre Ämter niederlegten.
Nicht einfach war es für den 3. Gesellschaftspräsidenten Stefan Keller nun ins Geschehen einzugreifen. In seinen Begrüßungsworten ging er darauf ein und dankte für die Unterstützung, die er in diesen schwierigen Wochen bekommen hatte.

Eine gute Basis

Lange war Gerhard Adam in dem derzeit etwa 340 Mitglieder starken und 1976 gegründeten Verein erfolgreicher Sitzungspräsident. Er wurde zum Wahlleiter für diesen Abend bestellt. Adam erklärte zu Beginn: "Mir und uns alle muss der Bestand des Vereins am Herzen liegen. Wir haben in der ÖFG eine gute Basis. Wir haben, junge Tanzgarden, die über den Ort hinaus aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen sich und auch der ÖFG einen guten Namen gemacht haben. Sie wurden mit Begeisterung an die Arbeit in der ÖFG herangeführt. Deshalb ist es wichtig, dass alle Unebenheiten beseitigt werden und die Vereinsarbeiten in den Vordergrund gestellt werden. Viele begeisterte Zuhörer in den Sitzungen wollen, dass es weitergeht."
Die folgende Ergänzungswahl, die für das kommende Jahr vorgenommen wurde, konnte zügig abgewickelt werden. Reguläre Neuwahlen des gesamten Vorstandes sind dann 2015.
Zum 1. Gesellschaftspräsidenten wurde Andreas Täuber gewählt. Sein Stellvertreter wurde Klaus Greubel und zur Schriftführerin wurde Manuela Roth neu gewählt. Zurückgetreten als Garde-Koordinatorin war Tina Huschens, nun übernimmt das Amt Bianca Mayer.
"Die letzten Prunksitzungen der ÖFG sind hervorragend verlaufen und diese erfolgreiche Arbeit soll weitergeführt werden" versprach und wünschte der neue Gesellschaftspräsident. Er appellierte an den Gemeinschaftsgeist und erinnerte an die Harmonie im Verein. Andreas Täuber hatte erst vor zwei Jahren das Amt aus beruflichen Gründen abgegeben.
"Diese Belastung habe ich nach wie vor, aber die ÖFG liegt mir am Herzen und gute Freunde haben mich zur nochmaligen Übernahme der Verantwortung gebeten", so Täuber. Täuber dankte Stefan Keller, der die Geschäfte weitergeführt hatte. Neben den Präsidiumssitzungen und der Gardeleitersitzungen sind in diesem Jahr folgende Veranstaltungen vorgesehen: 28.6. ÖFG-Ausflug nach Albertshofen mit Besuch des Fastnachtsmuseums in Kitzingen; 13.9. Helferfest an der Hundinghütte; 15.11. Ordensabend mit Rathaussturm;
10.1.2015 FEN-Auftaktsitzung; 16. und 17.1.2014 Große Prunksitzungen der ÖFG; 18.1.2014 Familien- bzw. Jugendsitzung; 30.1.2015 Besuch der Prunksitzung in Untererthal; 31.1.2015 Besuch der Prunksitzung in Fuchsstadt; 18.2.2015 Aschermittwoch im Grünen Kranz. Günther Straub