Schulleiter Ulrich Weiß freute sich: "Alle 94 Schüler haben ihre Abschlussprüfung bestanden." Vor der Party in der Jakob-Kaiser-Realschule gab es am Freitagabend die Entlassfeier mit Zeugnisübergabe in der Stadtpfarrkirche. Mit dem Traumnotendurchschnitt von 1,0 glänzt Nina Reinhardt. "In allen Fächern eine Eins", machte der stellvertretende Schulleiter Christian Buchner deutlich.
Damit dürfte die Gräfendorferin aus der Klasse 10c auch als Schulbeste in die Annalen der Realschule eingehen. "Ich habe das einfach so geschafft und werde meine Ausbildung als Industriekauffrau in Marktheidenfeld antreten", verriet die Absolventin. Die Berufswünsche der übrigen Absolventen reichen von Industrie-Mechatroniker über Verwaltungswirt bis zur Weiterbildung an Gymnasium und Fachoberschule.
Mit einem Notendurchschnitt von 1,55 war Jakob Mehling aus Elfershausen Klassenbester der 10a. Gleich zwei Beste gab es mit der Note 1,50 in der 10b: Lara Neubauer aus Aura und Katharina Rommel aus Frankenbrunn. Nina Reinhardt aus Gräfendorf und Tina Maiwald (1,27) aus Hammelburg glänzten in der 10c. Linda Ohmert aus Untereschenbach führte mit 1,62 die Bestenliste der 10d an. Darüber hinaus wurden etliche Absolventen wegen ihrer Bestleistungen in einzelnen Fächern gelobt.
Die Schülersprecher Eva Lutz und Yanik Pragmann zogen in ihrer Rückschau Parallelen zur WM und lobten ihre Lehrer: "Wir waren nie im Abseits."
Lisa Hollweg, Klassenlehrerin der 10d, verbrämte ihre Abschiedsworte mit moderner Handytechnik. Dr. Roland Korpak, stellvertretender Vorsitzender des Elternbeirates, empfahl auch für alle künftigen Lebenssituationen: "Geduld lohnt sich." Und Roland Hofmann, Vorsitzender des Freundeskreises, gab den Tipp, sich engagiert in die Gesellschaft einzubringen, aber nicht zum unkritischen Ja-Sager zu werden. 3. Bürgermeisterin Rita Schaupp blätterte im Wertekatalog "von Pünktlichkeit bis hin zur Menschlichkeit".
Weil die Schulaula für die Abschlussfeier zu klein war, fand diese heuer zum zweiten Mal in der gut gefüllten Stadtpfarrkirche statt.
Den ökumenischen Segen erteilten der katholische Pastoralreferent Markus Waite und sein evangelischer Amtskollege Pfarrer Friedrich Mebert.
Von einem würdigen Ort für die Feier sprach auch stellvertretender Landrat Emil Müller. Den musikalischen Rahmen setzte die Lehrerband mit Stefan Eideloth, Stefan Schimmel und dem umjubelten "Samba Pa Ti"-Gitarristen Patrick Pierson. Ein Abschieds-Solo auf dem Keyboard gab Dennis Kühnlein.
Auf der anschließenden Party in der Schule unterhielt die Rockband mit den Schülern Ella Weth, Jana Schumacher, Lukas Keß und Luca May unter Leitung von Stefan Schemmel.