Neuer Marktplatz in Oberthulba nimmt Form an

1 Min
Bürgermeister Gotthard Schlereth (rechts) erklärt den Gemeinderäten den Fortschritt der Bauarbeiten. Foto: Arkadius Guzy
Bürgermeister Gotthard Schlereth (rechts) erklärt den Gemeinderäten den Fortschritt der Bauarbeiten. Foto: Arkadius Guzy

Bis Ende des Jahres soll die Umgestaltung des Marktplatzes abgeschlossen sein.

Die Arbeiten liegen derzeit im Zeitplan. Das erfuhren die Gemeinderäte bei einer Besichtigung der Baustelle.

Bürgermeister Gotthard Schlereth (CSU/Freie Wähler) zeigte ihnen unter anderem einige Übergänge zu den Hofeinfahrten und die Treppe zum Ritterkeller. Die alte Treppe wurde abgerissen, die Stufen sind neu aufgebaut worden. Dabei fanden die Platten der früheren Sandsteinbänke eine neue Verwendung. An der anderen Treppe, der am Eingang des Gasthauses, wird eine Mauer errichtet. Ein weiteres Schmuckelement auf dem neu gestalteten Marktplatz wird ein Brunnen sein.

Dieser wird allerdings erst im kommenden Frühjahr in Betrieb gehen, um die Frostperiode beim ersten Anlaufen der Anlage zu meiden, wie Schlereth am Rande erklärte. Für Frühjahr ist auch die Einweihung des neuen Platzes geplant. Das Fest könnte zum Beispiel mit der Aufstellung des Maibaums verbunden werden, sagte Schlereth.

Im Sitzungssaal befassten sich die Gemeinderäte dann mit der künftigen Verkehrsregelung rund um den neuen Marktplatz und die entsprechende Ausschilderung. So sollen Tempo-30-Schilder aufgestellt werden. Damit soll die Aufenthaltsqualität an dem neuen Platz gesichert werden, wie der Bürgermeister erklärte.

Doch die Meinungen der Gemeinderäte gingen auseinander: Einige hielten die Beschilderung für überflüssig, weil durch die Gestaltung sowieso keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Andere sahen in den Schildern zumindest einen Hinweis für die Autofahrer.

Ein konkreter Beschluss zur künftigen Verkehrsregelung fiel in der Sitzung noch nicht. Die Diskussion diente lediglich der Beratung. Vor der Beschlussfassung will die Gemeinde die Situation noch mit der Verkehrsbehörde besprechen.