Narren übernehmen Rathaus

1 Min
Die närrischen Hoheiten Manuela I. und Mario I. (Mitte) vom Haarberg.
Die närrischen Hoheiten Manuela I. und Mario I. (Mitte) vom Haarberg.
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 
Alois Tremer aus Sulzthal hatte seine Böllerschusskanone in Stellung gebracht. Foto: Gerd Schaar
Alois Tremer aus Sulzthal hatte seine Böllerschusskanone in Stellung gebracht.  Foto: Gerd Schaar
 
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 
Die närrischen Hoheiten Manuela I. und Mario I. vom Haarberg. Foto: Gerd Schaar
Die närrischen Hoheiten Manuela I. und Mario I. vom Haarberg. Foto: Gerd Schaar
 
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 
Sitzungs-Präsident Dieter Diez verhandelte mit Bürgermeisterin Patricia Schießer nach gängigem Rathaussturm-Ritual. Foto: Gerd Schaar
Sitzungs-Präsident Dieter Diez verhandelte mit Bürgermeisterin Patricia Schießer nach gängigem Rathaussturm-Ritual. Foto: Gerd Schaar
 
Saskia, Selina,Sandra und Madeleine sind neu in der Garde. Foto: Gerd Schaar
Saskia, Selina,Sandra und Madeleine sind neu in der Garde. Foto: Gerd Schaar
 

Die EU-KA-GE forderte mit Böllern und Musik die Herausgabe des Rathausschlüssels von Bürgermeisterin Patricia Schießer.

Der Rathaussturm war am Samstag das geeignete Forum, das Prinzenpaar der Euerdorfer Karnevals-Gesellschaft (EU-KA-GE) zu proklamieren. Die närrischen Hoheiten Manuela I. und Mario I. vom Haarberg sind das Ehepaar Mahler. Seit eineinhalb Jahren seien sie erst in Euerdorf ansässig. Offensichtlich hat die karnevalistische EU-KA-GE-Integration bestens geklappt.
Es war schon nach Einbruch der Dunkelheit, als der Zug der EU-KA-GE-Narren bei Fackelschein auf dem Platz vor dem Verwaltungsgebäude der VG Euerdorf eintraf. Musikalische Unterstützung leistete die ansässige Kesselfleisch-Band. Im Gefolge der Euerdorfer Narren marschierten auch Vertretungen der Gastvereine aus Fuchsstadt, Elfershausen, Ebenhausen und Ochsenfurt mit. Die Feuerwehr hatte eine zusätzliche Leuchte am VG-Platz installiert. Alois Tremer aus Sulzthal hatte seine Böllerschusskanone in Stellung gebracht. Sitzungs-Präsident Dieter Diez verhandelte mit Bürgermeisterin Patricia Schießer nach gängigem Rathaussturm-Ritual. Ein Dialog, der auf seit Jahren vorformulierte Argumente zurück blickt. Eindrucksvoll wurde die Forderung der EU-KA-GE-Narren durch die Böllerschüsse aus der Kanone unterstützt. "Um Himmels willen, stoppt das Feuer! Das ist mir nicht geheuer", bat Schießer um Verschonung, und zeigte sich zur Übergabe des symbolischen Rathausschlüssels bereit.
Gefeiert wurde im Pfarrsaal, wo auch die EU-KA-GE-Sessionsorden verliehen wurden. Das Prinzenpaar Manuela I. und Mario I. hielt Hof und Büttenredner Bauer Eugen aus Binsfeld sorgte für Kurzweil. Gesellschafts-Präsident Manfred Leber freut sich jetzt schon auf die Prunksitzungen der EU-KA-GE, die es am Freitag und Samstag, 5. und 6. Februar 2016 in der Schulturnhalle geben wird.