Ein ökumenisches Benefiz-Konzert für Flüchtlingskinder veranstalteten Musikschüler in der evangelischen St.-Michaels-Kirche. Dabei kamen nicht nur Instrumente zum Einsatz, sondern auch Rohre und Eimer.
Kinder musizieren für Kinder. So lautete der Grundgedanke für das ökumenische Benefiz-Konzert in der evangelischen St-Michaels-Kirche am Sonntagnachmittag. Gesammelt wurde ein Spendenbetrag in Höhe von 730 Euro, der die zugereisten Flüchtlingskinder in Hammelburg und Umgebung unterstützen soll.
Schlagzeug mal ganz anders
Mitreißender Höhepunkt war das Schlagzeug-Ensemble "KissPercussivo" von der Musikschule aus Bad Kissingen. Erstaunlich war das Klangerlebnis, das die Musikschüler mit ihren Schlagstöcken aus den Abflussrohren holten. Die Zuhörer auf den Kirchenbänken klatschten begeistert mit - spätestens, als die Bongos zu "Safari-Duo" erklangen.
Auf rhythmischen Trab hielten ebenfalls die Hammelburger Realschüler "Crazy Little Jazzband" ihr Publikum unter der Leitung von Stefan Eideloth.
Klassischer Teil
Im klangzeitlichen Gegensatz stand der klassische Musikblock der übrigen Darbietungen. So zum Beispiel der katholische Kinderchor, den der Stadtkantor Dieter Blum auf der Orgel begleitete. Oder der junge Hornist Jeremias Friedrich, der mit zwei beachtlichen Solo-Vorträgen faszinierte.
In mehreren Gruppierungen kam Regine Brand mit ihren Geigenschülern aus unterschiedlichen Altersklassen zu weiteren musikalischen Vorträgen. Leider fiel der geplante Einsatz des Vocalensembles "Sing´n´Swing" krankheitsbedingt aus. Die Idee für dieses Benefiz-Konzert geht auf Brand, Eideloth sowie auf Simone und Sarah Eppler zurück.
Der evangelische Pfarrer Robert Augustin war von der hilfreichen Aktion angetan: "Ich habe spontan den Kirchenraum kostenfrei zur Verfügung gestellt", sagte er begeistert.
Schulmaterial
Mit den bei dem Konzert gesammelten Spenden sollen jetzt vor allem Kinderausstattungen und Schulmaterialien für die Aufbauklassen der Flüchtlingskinder in der Grund- und Mittelschule Hammelburg erworben werden.