Mit Schwung und Feuereifer

2 Min
Die Krümelgarde mit dem Prinzenpaar Hannah I. und Magnus I im Hintergrund. Fotos: Doris Bauer
Die Krümelgarde mit dem Prinzenpaar Hannah I. und Magnus I im Hintergrund.  Fotos: Doris Bauer
Showtanz der "Wildcats Aura" Foto: Doris Bauer
Showtanz der "Wildcats Aura"  Foto: Doris Bauer
 
Die Krümelgarde - 1 x mit Prinzenpaar, Sitzungspräsident + Elferrat im Hintergrund Foto: Doris Bauer
Die Krümelgarde - 1 x mit Prinzenpaar, Sitzungspräsident + Elferrat im Hintergrund  Foto: Doris Bauer
 
Foto: Doris Bauer
Foto: Doris Bauer
 
Das Kinderprinzenpaar: Hannah I., Magnus I. Foto: Doris Bauer
Das Kinderprinzenpaar: Hannah I., Magnus I.  Foto: Doris Bauer
 
Fegten als Piraten über die Bühne: Die "Dancing Kids" aus Euerdorf Foto: Doris Bauer
Fegten als Piraten über die Bühne: Die "Dancing Kids" aus Euerdorf  Foto: Doris Bauer
 
Foto: Doris Bauer
Foto: Doris Bauer
 
Sketch "Polizeikontrolle" oder "Wie umgehe ich meine Strafe?" Foto: Doris Bauer
Sketch "Polizeikontrolle" oder "Wie umgehe ich meine Strafe?"  Foto: Doris Bauer
 
Prinzengarde Aura - rot-weißes Taktgefühl Foto: Doris Bauer
Prinzengarde Aura - rot-weißes Taktgefühl  Foto: Doris Bauer
 
Foto: Doris Bauer
Foto: Doris Bauer
 
Foto: Doris Bauer
Foto: Doris Bauer
 
"Fiesta Mexicana" mit den Tanzmäusen aus Aura Foto: Doris Bauer
"Fiesta Mexicana" mit den Tanzmäusen aus Aura  Foto: Doris Bauer
 
Witzig inszeniert: Aschenputtel - mal anders. Hier die "Hässlichen Schwestern" Foto: Doris Bauer
Witzig inszeniert: Aschenputtel - mal anders. Hier die "Hässlichen Schwestern"  Foto: Doris Bauer
 
Das Prinzenpaar samt Hofstaat: Sitzungspräsident und Elferrat Foto: Doris Bauer
Das Prinzenpaar samt Hofstaat: Sitzungspräsident und Elferrat  Foto: Doris Bauer
 
Gäste aus Schwärzelbach: Himmlisch gut und teuflisch schön Foto: Doris Bauer
Gäste aus Schwärzelbach: Himmlisch gut und teuflisch schön  Foto: Doris Bauer
 
Foto: Doris Bauer
Foto: Doris Bauer
 
Mikroben - entdeckt von Prof. Grzymek Foto: Doris Bauer
Mikroben - entdeckt von Prof. Grzymek  Foto: Doris Bauer
 
Sitzungspräsident Jonas Reitberger Foto: Doris Bauer
Sitzungspräsident Jonas Reitberger Foto: Doris Bauer
 
Petra Markert Foto: Doris Bauer
Petra Markert  Foto: Doris Bauer
 
Lisa Zimmermann erzählte in der Bütt vom Urlaub in Italien Foto: Doris Bauer
Lisa Zimmermann erzählte in der Bütt vom Urlaub in Italien  Foto: Doris Bauer
 
Foto: Doris Bauer
Foto: Doris Bauer
 
Pascal in der Bütt Foto: Doris Bauer
Pascal in der Bütt  Foto: Doris Bauer
 

Rund 100 Akteure waren an der Kinderprunksitzung der Faschingsfreunde Aura beteiligt. Sitzungspräsident Jonas Reitberger hatte das Programm fest im Griff.

Ein knallbuntes Programm bekamen die jüngsten Faschingsnarren zur Kinderprunksitzung im 55. Jubiläumsjahr der Faschingsfreunde geboten. Humoriges, Showtänze, Lokalkolorit, Musik, Tanz und gute Laune waren angesagt und zum Schluss hin wurde gemeinsam mit den Hoheiten Hannah I. und Magnus I. sowie dem ganzen Elferrat ausgelassen Polonaise durch die ganze Halle getanzt.
"Rund 100 Akteure haben bei der Kinderprunksitzung mitgewirkt", erklärte Hauptorganisatorin Petra Markert, der Sandra Holzinger zur Seite stand. Gemeinsam mit dem 15-jährigen Sitzungspräsidenten Jonas Reitberger, der sein Programm selbst geschrieben hatte, wurde die Sitzung so zum vollen Erfolg - nicht nur beim jungen Publikum. Jonas Reitberger ist trotz seiner jungen Jahre in Sachen Fasching schon ein alter Hase. Bereits im Kindergartenalter agierte er, war mehrere Jahre im Elferrat und als Sitzungspräsident aktiv.


Themen aus dem Dorf

Für Petra Markert und Sandra Holzinger ist die Organisation der Kinderprunksitzung keine Routine, auch wenn sie dies schon viele Jahre machen. "Es ist immer wieder spannend, alle Posten im Elferrat und bei den Hoheiten zu besetzen. Dann geht es daran, die Programmpunkte zusammenzutragen. Da gibt es nur wenige, die in die Bütt steigen wollen. Wir möchten jedoch ein abwechslungsreiches Programm bieten. Heuer haben wir wieder einige Beiträge, sogar einen selbst geschriebenen, der einige Themen aus dem Dorf aufgreift", bemerkt Petra Markert, die bereits seit September letzten Jahres diesen Nachmittag für die jungen Faschingsnarren plant. "Die Nachwuchsarbeit liegt uns sehr am Herzen. Und besonders schön ist, dass Kinder noch unvoreingenommen Freude am Fasching haben. Das freut uns einfach."
Freuen durfte sich auch das Publikum über die freundliche Begrüßung durch das Prinzenpaar Hannah I. und Magnus I. sowie dem Sitzungspräsidenten. Über die ganze Veranstaltung sorgte Alleinunterhalter Dieter Nöth mit Musikeinlagen immer für die richtigen Zwischentöne. Mit einem Marschtanz überraschte die Krümelgarde zum Auftakt der Veranstaltungspunkte. Die Fünf- bis Achtjährigen zauberten gleich noch mehr gute Laune unter das Publikum.


Engelchen und Teufelchen

Zu den typischen Klängen entführten die Tanzmäuse Aura zu einer "Fiesta Mexicana", während die Auraer Prinzengarde, als "Glanzpunkt" angekündigt auch als solcher über die Bühne fegte. Die "Glühwürmchen" aus Schwärzelbach, als Engelchen und Teufelchen verkleidet, punkteten mit ihrem Tanz passend zu "Hell´s Bells". Captain Jack Sparrow legte mit der "Black Pearl" an und wirbelte mit seiner Piraten-Crew von den Euerdorfer "Dancing Kids" zu heißen Rhythmen über die Bühne.
Mit Leni Schmitt stieg ein völlig genervter Teenager in die Bütt, die einen humorigen Einblick in eine Geschwisterliebe gab, die auch zu Lasten der elterlichen Nerven ging. Witziges vom Familien-Camping-Urlaub der besonderen Art berichtete Lisa Zimmermann aus Wittershausen: "Verrückt und durchgeknallt, so sind wir halt!". Eine ganz eigene Dynamik und Witz bekam die Aufführung der Kindergartenkinder aus Aura durch eine einfache Inszenierung des Märchens "Aschenputtel", was die zahlreichen Zuschauer mit viel Applaus honorierten. Überraschende Argumente hielt eine Autofahrerin bereit, um einen Strafzettel für zu schnelles Fahren abzuwenden, wobei kein Auge trocken blieb. Alleinunterhalter Pascal Zimmermann aus Wittershausen gab erfrischend köstliche Tipps zur Aufbesserung des Taschengeldes. Lokalkolorit gab es mit der Bütt "Professor Grzymek". Der Naturforscher entdeckte bei den zahlreichen Baumaßnahmen eigenartige Mikroben, die sich von Wittershausen auf den Weg machten und sich nun im Auraer Wildbach tummeln. Dabei wurde zwischendurch Station im Dorf gemacht, wovon einiges erzählt wurde. Zur besseren Erläuterung gab es Bildpräsentationen und auch Gesangseinlagen, was mit großem Beifall belohnt wurde. Einen knalligen Schlusspunkt setzten die Auraer "Wild Cats" mit dem Showtanz "Alice im Wunderland". Nach spektakulären Show-Einlagen ergoss sich ein glitzernder Konfetti-Regen über Bühne und Publikum. Eine absolut gelungene Veranstaltung.