Bürgermeister Thomas Hack und die Räte hatten keine Chance.
Drei lange Jahre mussten die Faschings-Freunde warten, bis sie endlich wieder vor das Rathaus ziehen konnten. Der Abend war schon hereingebrochen, als es die lärmenden Scharen mit Trommelgetöse von der Schulstraße vor den Amtssitz zog, wo sich Bürgermeister Thomas Hack und die Räte verbarrikadiert hatten. Aus sicherer Entfernung, im ersten Stock weilend, mit einem Graben vor dem Eingang zum Gebäude - die Verteidiger taten dies als Leitungsverlegung ab - harrten sie dem Aufmarsch der bunten Truppe. Nach einigen Schüssen aus der Ofenrohr-Haubitze entspann sich zunächst ein Streitgespräch zwischen dem Noch-Machthaber und den Anführern der Narre, den Sitzungspräsidenten Philipp und Marcel Kaiser, die ihre wahren Absichten verschleierten. "Rathaussturm? Wer erzählt sowas", kam es aus dem ehemaligen Schulhof. Doch Hack ließ sich nicht täuschen: "Ihr wollt den Rathausschlüssel und die Kasse. Los, schießt doch jetzt". Zudem bezichtigte er die Rebellen der Raserei auf staubigen Straßen, weshalb er, der Bürgermeister, vier Wochen bei Günther Frank die Fenster und den Anwohnern die Autos putzen musste. Dem Versprechen. dass sie es nicht waren, fügten die Kaiserlichen bei, Hack hätte doch den Gemeindebauhof einsetzten können. Doch Bauhof-Chef Reinhold Schaupp und Prinzessin Petra sind das Prinzenpaar. Ihn als Fensterputzer und sie für den künftigen Winterdienst und Schank-Maid für das Naturbad einzusetzen, geht schon gar nicht.
Auch Gemeinderat Hartmut Vierle geriet in die Schusslinie. "Hetz ihn und seine Bienen uns bloß nicht auf den Hals", baten die Närrischen mit der Begründung: "Seitdem der beim Landkreis als Breitband-Beauftragter angestellt ist fliegen seine Bienen mit LTE (4G-Netz)". Hacks Antwort: "Lasst mir bloß meinen Hartmut in Ruhe. Als Internet-Pionier hat der uns vernetzt wie noch nie. Mir wisse vor lauter Glasfaserleitungen gar nix mehr, wohin mit Wasser und Abwasser". Bevor die Narren sich den Amtssitz zu eigen machten, krönten sie noch ihr neues Prinzenpaar und das Kinder-Prinzenpaar. Die neuen königlichen Hoheiten sind Gemeinderat Manuel Kolb als "Man-U" bekannt und Gattin Marlene. Als Kinder-Prinzenpaar grüßen Felix und Mia. Dann war Schluss mit lustig. Der Amtsinhaber musste nach einigen Kanonenschüssen dann doch den Schlüssel an einem Seil herablassen und die Kasse aushändigen, damit der Fasching ins Rathaus kommt und die Narren endlich feiern konnten.