Mieses Wetter beschert die bisher schlechteste Freibadsaison

1 Min
Bei der Revision reinigen die Mitarbeiter das Hallenbad gründlich, sogar die Überlaufrinnen. Foto: Arkadius Guzy
Bei der Revision reinigen die Mitarbeiter das Hallenbad gründlich, sogar die Überlaufrinnen. Foto: Arkadius Guzy

Freitag ist der letzte Badetag im Freibad. Dann geht die Freiluftsaison zu Ende.

Bisher zählt Edgar Beck nicht ganz 29 200 Besucher (Stand: Mittwoch). "Es ist bisher der absolut niedrigste Stand", sagt der Betriebsleiter. Seit 1974, seit es ein Freibad in Hammelburg gibt, sind die jährlichen Besucherzahlen dokumentiert.

"Schuld ist das Wechselspiel mit dem Wetter. Es gab keinen durchgehenden Sommer", erklärt Beck. Lediglich die Tage um Pfingsten herum seien sehr gut gelaufen.

Dabei war das Freibad mit den neuen, zusätzlichen Warmwasserduschen auf Besucherandrang gut vorbereitet. Beck: "Die Duschen wurden sehr gelobt." Die neuen Brausen in der Nähe des Sprungturms würden mehr genutzt als die Duschen am Gebäude des Hallenbads. Auch die "Lesebar", eine zum Bücherregal umfunktionierte Telefonzelle, kommt bei den Besuchern offenbar gut an.

Nur hat in diesem Sommer das Wetter eben nicht mitgespielt. "Das Hallenbad konnte den Einbruch zumindest etwas abfedern", sagt Beck. Dort findet in dieser Woche die jährliche Revision statt: Die Mitarbeiter reinigen Schwimmbad und Sauna gründlich. Ab Montag sind die beiden Einrichtungen dann wieder geöffnet.

Die Sauna wird laut Beck von Jahr zu Jahr von immer mehr Besuchern genutzt. Er rechnet für das kommende Jahr daher auch mit besonders guten Belegungszahlen. "Es dauert immer etwa drei Jahre, bis sich Saunagänger auf ein neues Angebot umstellen", erklärt der Betriebsleiter.

Vor der neuen Freibadsaison 2015 muss im kommenden Frühjahr der Sprungturm saniert werden. An einer Stelle ist Beton abgeplatzt. Der Sprungturm wurde das letzte Mal Ende der 1980er Jahre umfassend instand gesetzt. Die Anlage stammt aus dem Jahr 1974. Der Sprungturm steht also schon so lange, wie es ein Freibad in der Stadt gibt.