Marcel Wetzel ist neuer Kommandant

1 Min
Die Neuwahl ist geschafft: Bürgermeisterin Rita Schaupp (von links), Vorsitzender Martin Hofmann, "Ex"-Kommandant Benno Zellhan, Kommandant Marcel Wetzel, Vize-Kommandant Alexander Meder und Kreisbrandmeister Elmar Eisenmann. Foto: Thomas Reuter
Die Neuwahl ist geschafft: Bürgermeisterin Rita Schaupp (von links), Vorsitzender Martin Hofmann, "Ex"-Kommandant Benno Zellhan, Kommandant Marcel Wetzel, Vize-Kommandant Alexander Meder und Kreisbrandmeister Elmar Eisenmann.  Foto: Thomas Reuter

Einen Kommandantenwechsel gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr Obereschenbach. Auf Benno Zellhan folgt Marcel Wetzel.

Bei der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obereschenbach wurden die Vorstandschaft und die beiden Kommandanten neu gewählt. Vorsitzender Martin Hofmann konnte neben den "aktiven" Feuerwehrleuten, den Senioren und der Jugendgruppe, auch 3. Bürgermeisterin Rita Schaupp, Kreisbrandmeister Elmar Eisenmann, Ehrenkommandant Burkard Merz, und Stadtrat Dominik Sitter begrüßen. Nach 18-jährigem Engagement als Kommandant stellte sich Benno Zellhan für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Zellhan will als Gruppenführer weiterhin die Wehr unterstützen und sich auch um den Ausbildungsbereich kümmern. Zum neuen ersten Kommandanten der Feuerwehr Obereschenbach wurde der 24-jährige Marcel Wetzel gewählt. Wetzel war bisher als zweiter Vorsitzender des Feuerwehrvereins engagiert und ist beruflich als Winzer tätig. Als zweiter Kommandant wurde Alexander Meder in seinem Amt bestätigt. Auch alle weiteren Vorstandschaftsposten wurden wieder besetzt. Der bisherige Vorsitzende Martin Hofmann und Kassier Christian Reuter stellten sich für eine weitere Amtszeit von drei Jahren zur Verfügung.


35 aktive Feuerwehrleute

Zum zweiten Vorsitzenden wurde Stephan Meder und zum Schriftführer Martin Hauk gewählt. Angelika Wetzel als Zeugwartin, sowie Björn Rehwald, Karlheinz Meder, Benno Zellhan, Burkard Merz, Dominik Sitter, Klaus Wetzel und Erwin Heid wurden in den Beirat berufen. Als Kassenprüfer wurden erneut Thomas Bogner und Thomas Merz bestimmt. Vorsitzender Martin Hofmann informierte, dass derzeit 35 Wehrmänner und 8 Jugendliche in der Feuerwehr aktiv sind. Der Vorsitzende berichtete über die zahlreichen Aktivitäten des Feuerwehrvereins.
Der bisherige Kommandant Benno Zellhan berichtete über einen Einsatz bei einem Lkw-Unfall auf der B 27, an dem 14 Wehrmänner im Einsatz waren. Zellhan informierte über die Ausbildungsmaßnahmen, wie Modulare Truppausbildung, Zugführerlehrgang, Sondersignalfahrtrainer und die derzeit laufende Unterweisung im Digitalfunk. Erfreut zeigte sich Zellhan über die aktive Jugendgruppe. Aus der Jugendgruppe wurde Julian Statt in den Aktiven Dienst der Wehr aufgenommen, während Frederik Reith als jüngstes Mitglied der Jugendgruppe vorgestellt wurde.
Zellhan bedankte sich zum Abschluss bei allen, die ihm in seiner 18-jährigen Dienstzeit als Kommandant tatkräftig unterstützt haben. Sein besonderer Dank galt auch der Stadt Hammelburg und dem "Alt"-KBI Peter Sell. Dritte Bürgermeisterin Rita Schaupp freute sich, dass alle Posten bei der - nicht immer einfachen - Neuwahl besetzt werden konnten. Kreisbrandmeister Elmar Eisenmann informierte über anstehende Lehrgänge. Ortsbeauftragter Thomas Reuter dankte dem scheidenden Kommandanten Benno Zellhan für seine geleisteten Dienste. Reuter dankte der Feuerwehr für die vielfältige Mitgestaltung des dörflichen Lebens. Zum Abschluss informierte Vorsitzender Martin Hofmann über das bevorstehende Gründungsfest zum 140 jährigen Jubiläum der Obereschenbacher Feuerwehr, welches am 18. und 19. Juni an der Eschenbachhalle stattfindet.