Lob für ausgeschiedene Ratsmitglieder aus Thulba

1 Min
Die derzeitigen Marktgemeinderäte verabschiedeten ihre ausgeschiedenen Kollegen (von links): Alexander Muth, Walter Manger, Michael Meindl, Manfred Manger, Kerstin Neder und Jürgen Kolb. Der ebenfalls ausgeschiedene Christian Hüfner war verhindert. Foto: Günther Straub
Die derzeitigen Marktgemeinderäte verabschiedeten ihre ausgeschiedenen Kollegen (von links): Alexander Muth, Walter Manger, Michael Meindl, Manfred Manger, Kerstin Neder und Jürgen Kolb. Der ebenfalls ausgeschiedene Christian Hüfner war verhindert.  Foto: Günther Straub

Die Propsteigemeinde verabschiedete ihre Ortsvertreter, die sich jahrelang im Oberthulbaer Marktgemeinderat für Thulba engagiert haben. Bei einer Gemeindefeier im Begegnungsgarten wurden ihre Verdienste gewürdigt. Zwölf Jahre war Christian Hüfner im Amt, 18 Jahre Walter Manger sowie 24 Jahre Manfred Manger. Der Ortsbeauftragte war auch zwölf Jahre 2. Bürgermeister.

Der neue Ortsbeauftragte von Thulba und nun auch 2. Bürgermeister Jürgen Kolb hob die Leistungen der Männer hervor, die nicht mehr zur Wahl angetreten waren. "Ihr habt hervorragend mitgearbeitet und dabei auch sehr viel für unseren Ort Thulba geleistet. Es waren nicht immer einfache Zeiten", unterstrich Kolb in seinen Dankesworten. Für alle gab es Präsent-Gutscheine.
Dankesworte und Blumengebinde gingen auch an die Ehefrauen. "Sie haben ihre Männer immer wieder bei ihrer vielfältigen Arbeit unterstützt", lobte Kolb. Sowohl Walter Manger als auch Manfred Manger dankten für die Unterstützung durch die Ortsbevölkerung. Damit haben sie sehr zu einem guten Miteinander beigetragen. "Deshalb ist meine Bitte an euch, unterstützt auch das neue Gremium und besonders auch die Thulbaer Vertreter, damit dieses gute und erfolgreiche Miteinander auch weiter Bestand hat", betonte Manfred Manger.

Eine Vielzahl von Projekten

Viel wurde geleistet, Manfred Manger hob einige wesentliche Projekte für Thulba heraus. Dazu gehörten der Wasserspielplatz an der Bogenbrücke und deren Sanierung, die Urnenanlage im Friedhof, der Dorfplatz an der Raiffeisenbank, öffentliche Plätze, wie der Postplatz und am Gänsebrunnen, der Spielplatz an der Reither Straße und der Radweg nach Obererthal. Ein weiteres Vorhaben war der Begegnungsgarten, in dem jetzt die Ortsgemeinschaft feiern kann, und auch der Kindergarten beste Möglichkeiten hat. Er ist eine Gemeinschaftsleistung mit den Ortsbürgern. Die Musikkapelle Thulba-Reith dankte mit einigen Stücken, und die vielen Ortsbürger, die zur Verabschiedung gekommen waren, sparten nicht mit Beifall.