Krieger- und Soldaten-Kameradschaft Obererthal pflegt ein gutes Miteinander

1 Min
Unser Ehrungsfoto zeigt (vorne, von links.): Rita Schaupp, Sandra Schärpf, und Roland Mennig, (2. Reihe): Sebastian Kippes und Andreas Neder sowie (3. Reihe): Winfried Blum, Michael Hoffman und Michael Schipper. Gerd Schaar
Unser  Ehrungsfoto zeigt (vorne, von links.): Rita Schaupp, Sandra Schärpf, und  Roland Mennig, (2. Reihe): Sebastian Kippes und Andreas Neder sowie  (3. Reihe): Winfried Blum, Michael Hoffman und Michael Schipper. Gerd Schaar

Stellvertretende Bürgermeisterin Rita Schaupp bescheinigte der KSK eine gute Jugendarbeit. Außerdem wurden verdiente Mitglieder geehrt.

Zwischen den ansässigen Vereinen und der Krieger- und Soldaten-Kameradschaft (KSK) herrscht offensichtlich ein Band der Sympathie und der guten Zusammenarbeit. Das war den Rückmeldungen der anderen Vereine aus Obererthal zu entnehmen. Die stellvertretende Bürgermeisterin Rita Schaupp (SPD) bestätigte der KSK bei der Generalversammlung im Gasthaus Brust: "Sie sind ein bestens funktionierender Verein in der Dorfgemeinschaft und leisten gute Jugendarbeit".

Von einer Vorbildfunktion mit 130-jähriger Geschichte sprach Ortssprecher Hans Schönau. KSK-Kreisvorsitzender Klaus Lutz bestätigte, dass rund 1200 Kameraden in 18 Ortsvereinen des Landkreises Bad Kissingen Mitglied sind.

Vorsitzender Dieter Schärpf und sein Stellvertreter Dietmar Vogt wurden in ihren Ämtern bestätigt. Der Ebenfalls in ihren Ämtern blieben auch Kassier Michael Hoffmann und Schriftführerin Tanja Büchner, die durch den zweiten Schriftführer Simon Pfaff unterstützt wird. In Personalunion ist Dietmar Vogt auch zum Reservistenbetreuer gewählt worden. Beisitzer sind Volker Sitzmann, Manfred Weissenberger und Helmut Metzung. Karl Krämer und Winfried Blum prüfen die Kasse.

In der Generalversammlung wurde des im vergangenen März verstorbenen Hilmar Schärpf gedacht. Der KSK-Ehrenvorsitzende wurde mehrfach, darunter auch mit dem Europakreuz, durch den Bayerischen Soldatenbund ausgezeichnet. "Er war Mitinitiator des Zusammenschlusses der beiden großen Soldatenvereinigungen zum Bayerischen Soldatenbund", sagte Schriftführerin Tanja Büchner. Stets sei es Hilmar Schärpfs Anliegen gewesen, den gefallenen und vermissten Soldaten zu gedenken. Verstorben im vergangenen Mai war auch Heribert Fella.

Der Höhepunkt des vergangenen Jahres war die umfangreiche 130-jährige Jubiläumsfeier.

Für ihre 25-jährige Treue wurden Michael Hoffmann, Winfried Blum und Michael Schipper geehrt. Siegerpokale für das Vereinsschießen erhielten Sandra Schärpf und Andreas Neder. Den Siegerpokal für die Vereinsmannschaft im Dorf nahm die Mannschaft I der Feuerwehr entgegen. Schießwart Roland Mennig berichtete darüber hinaus vom Bezirks- und Kreisschießen der KSK sowie von der Jugendarbeit.