Jörg Schaffelke übernimmt die Lehrgruppe B der Infanterieschule

1 Min
Harald Osterholt (Mitte) verlässt den Lagerberg. Foto: Arkadius Guzy
Harald Osterholt (Mitte) verlässt den Lagerberg. Foto: Arkadius Guzy

So kurz vor dem Jahresabschluss gibt es auf dem Lagerberg noch einen wichtigen Personalwechsel. Oberstleutnant Harald Osterholt tritt das Kommando über die Lehrgruppe B an Oberstleutnant Jörg Schaffelke ab.

Osterholt leitete die Lehrgruppe B zweieinhalb Jahre lang. Zum 1. Januar wechselt er als Dezernent in das Streitkräfteamt Bonn, Außenstelle Euskirchen. Damit kann Osterholt in der Nähe der Familie arbeiten, die in Bonn wohnt.

Oberst Peter Utsch lobte das Arbeitspensum des scheidenden Kommandeurs. "Schon in aller Frühe traf man Sie in Ihrem Dienstzimmer an. Und nahezu täglich waren Sie derjenige, der als Letzter spät abends das Haus verließ", sagte der Leiter Lehre und Ausbildung beim Übergabeappell.

Osterholt (50) ist Panzergrenadier. Bevor er das Kommando über die Lehrgruppe übernahm, war er unter anderem Stabsoffizier beim Kommando Strategische Aufklärung, hatte Verantwortung in einem internationalen Hauptquartier und war in Afghanistan im Einsatz. Das Kommando über die Lehrgruppe wurde Osterholt übertragen, ohne dass er zuvor wie sonst üblich Bataillonskommandeur gewesen war. Zu seinen Markenzeichen, wie Utsch erwähnte, gehörte es, dass er außerhalb des Büros immer im Gefechtsanzug zu sehen war.

Osterholt dankte den Kraftfahrern, den Spießen und vor allem dem Lehrgruppen-Feldwebel, ohne den er "aufgeschmissen wäre". Er wünschte sich, dass alle auch seinem Nachfolger Jörg Schaffelke gut dienen. Schaffelke ist an der Infanterieschule kein Unbekannter. Der 54-Jährige, der aus Viersen am Niederrhein stammt, war unter anderem Offizier im VN-Ausbildungszentrum und Kommandeur des Jägerlehrbataillons 353. Schaffelke arbeitete im Heeresamt in Köln und in der Nachfolgeorganisation Amt für Heeresentwicklung. Er war zudem dreimal im Auslandseinsatz.

Die Lehrgruppe B umfasst mit der Rückkehr der Einzelkämpfer im Juli dieses Jahres nun fünf Lehreinheiten, darunter die Schießinspektion und die beiden Luftwaffensicherungsinspektionen.