Zusammen mit dem technischen Betriebsleiter, Hubert Wohlfahrt, und dem Hammelburger Verkaufsstellenleiter, Matthias Büttner, haben sich die Winzer der Winzergemeinschaft Franken am Gommersberg getroffen, um sich über den Rebschnitt und die Frühjahrsarbeiten im Weinberg zu informieren.
"Man muss eine Linie haben und Entscheidungen treffen beim Rebschnitt", erklärte Wohlfahrt. Wichtig ist es gerade für die maschinelle Bearbeitung, dass der Stock gerade wächst und die Ertragsreben nahe am Kopf ausgesucht werden. Auch die Vitalität des Stockes und die Rebsorte muss beim Anschnitt individuell berücksichtigt werden. Denn mit dem Rebschnitt wird die Grundlage für das ganze Weinjahr gelegt. Wird ein Stock überlastet, schadet das der Traubenqualität.
Weitere Themen des Lehrgangs waren die optimale Bodenbearbeitung und die Gründüngung. "Man lernt nie aus", bemerkte einer der Genossenschaftswinzer.