Über zwei Stunden brachten die Hetzloser Musikanten ihren zahlreichen Blasmusikfreunden beim Pfingstkonzert beste Musik.
Dass die beliebt ist, zeigte sich auch an manchem langen Anreiseweg. Selbst Bürgermeister Gotthard Schlereth war da: "Eure Musik ist ein besonderer Leckerbissen und eröffnet jedes Jahr die Festsaison."
Eine Überraschung gab es für Norbert Kolb. Bei den Hetzlosern spielt er seine Tuba seit 25 Jahren. Dafür wurde er vom Dirigenten Robert Knüttel ausgezeichnet. "Ich habe beim Jugendmusikkorps Bad Kissingen gelernt und als ich dort ausscheiden musste, bin ich gerne nach Hetzlos gekommen. Mir macht Musik viel Spaß und hat mir schon über manches Unangenehme im Leben hinweggeholfen", meinte Kolb.
Viele böhmische Melodien Es ist bekannt, dass die Hetzloser Musikanten große Freunde der böhmischen Blasmusik sind. Das zeigten sie auch bei diesem Konzert.
Ernst Moschs "Musikantenparade" oder "Böhmisch soll es klingen" von Alexander Pfluger erklangen, aber auch Michael Klostermanns "Hallo, ihr lieben Freunde". Dazu sangen Robert Knüttel und der Trompeter Thomas Wald sogar. Viel verlangte der Konzert-Marsch "Avalon" der schon in der Oberstufe angesiedelt ist, dem Orchester ab. Natürlich durfte ein Abstecher in die Rhön nicht fehlen. Mit "Das Geheimnis der Rhön" von Wolfgang Hohmann wurde die nähere Heimat bespielt und besungen.
Mit dem Konzertmarsch "Neue Welt" startete der zweite Teil. Durch einen langen Melodienbogen zeichnet sich die außergewöhnliche Polka "Zeit für uns" von Norbert Gälle aus. Richtig zur Geltung kamen beim Gronert Stück "Sommerabend mit Dir" die Flügel- und Tenorhörner. Eine zünftige Polka war die "Bodensee Polka". Sie ist ein Arrangement von Martin Schmid.
Nach "Sag nur einmal Ja" folgte ein Trompetensolo der beiden Musiker Thomas Wald und Klaus Schäfer. Es war das schöne Stück "Träumende Trompeten" von Alexander Pfluger. Mit den Polkas "Sommernachtsfest" und "Eine Nacht in Böhmen" endete das offizielle Programm. Immer wieder gab es begeisterten Beifall, deshalb kamen die Musiker auch nicht an Zugaben herum.
Seit Oktober üben die Hetzloser Jungmusikanten Leonie Schüll, Linda Schmitt, Hannah Schmitt, Jana Weingärtner und Johannes Kunder mit Ramona Kunder. Erstmals traten sie jetzt mit einigen kleinen Stücken vor großem Publikum auf.