Kinder und Erwachsene feiern den Tag des Baumes. Grund dafür, dass die Veranstaltung diesmal in Hetzlos stattfindet, ist der abgeschlossene Straßenausbau.
Mit der Fertigstellung des Radwegs Frankenbrunn-Hetzlos entlang der Kreisstraße 35 und dem jetzigen Ausbau der Ortsdurchfahrt stand auch die Pflanzung einiger Bäume an. Das gab den Anlass für eine zentrale Veranstaltung des Landkreises.
So ist zum Tag des Baumes eine Scharlach-Rosskastanie gepflanzt worden. "Es soll heute nicht nur eine bloße Huldigung der Natur sein. Beim Tag des Baumes geht es auch um das Bemühen, Bürger auf ein zeitloses Gut hinzuweisen: den Baum", sagte Landrat Thomas Bold (CSU). Damit werde das Bekenntnis zu allem, was Natur und Landschaft ausmacht, verbunden. Aber auch die Kinder sollen lernen, dass Bäume wichtig sind.
So tanzten die Kinder vom Kindergarten Thulba einen fränkischen Schlamperer um den Baum. Mit ihrer Leiterin Birgit Armbruster hatten sie außerdem das Mundartgedicht "Am Doch des Bames" einstudiert.
"Wir freuen uns, dass der Landkreis heuer den Tag des Baumes nach Hetzlos gelegt hat. Uns freut auch der Grund dafür: Die Fertigstellung der Maßnahmen", erklärte Bürgermeister Gotthard Schlereth (CSU). Die Arbeiten hätten die Infrastruktur in Oberthulba weiter vorangebracht. Die jetzt gepflanzten Bäume würden ebenfalls viele Möglichkeiten bieten. Sie seien nicht nur eine Bereicherung der Natur, sondern gehörten auch zum Ortsbild. "Vor einigen Jahren stand hier noch eine Straßenallee, doch die Bäume waren in die Jahre gekommen. Daher ist die Neupflanzung eine gute Lösung", sagte Schlereth.
Die Wichtigkeit von Bäumen hob ebenfalls Landtagsabgeordneter Sandro Kirchner (CSU) hervor: "Sie bringen uns nicht nur den Rohstoff Holz, sondern auch Obst und nicht zuletzt den Freizeitwert." Bäume sind Leben und Erinnerungen, erwähnte Bezirksrätin Karin Renner.
Es sei eine gute Tradition, bei besonderen Anlässen Bäume zu pflanzen. Renner forderte auf, dies beizubehalten. Ulf Zeitler vom Bund Naturschutz meinte: "Solche Aktionen sind auch eine Werbung für die Umwelt."
Ohne Bäume wäre alles stumpf und leer, stellte die Kreisvorsitzende der Gartenbauvereine, Irmgard Heinrich, fest. Sie dankte den Kindern für ihre Beiträge und überreichte jedem Kind eine Lavendelpflanze. "Setzt dieses Pflänzchen in euren Garten als Erinnerung an diesen schönen Tag."
Viele Dankesworte sprach Ortsbeauftragter Klaus Kunder. "Wir haben keinen Gartenbauverein, freuen uns aber, dass dieser Tag in Hetzlos stattgefunden hat. Vielleicht ist das ein Anschub für die Gründung eines solchen Vereins", sagte er. Kunder freute sich über das Mitwirken der Kindergartenkinder, er dankte dem Landkreis und lobte die Gymnastikgruppe, die die Bewirtung im Feuerwehrhaus übernommen hatte. Für die musikalische Gestaltung sorgte die Hetzloser Musik.
Sie begrüßte die vielen Gäste mit dem Frankenlied-Marsch. Später spielte sie auch noch beim Beisammensein im Feuerwehrhaus.