Das Jubiläumsjahr "1300 Jahre Hammelburg" begann mit einer Hochzeit im Trauzimmer auf Schloss Saaleck. Für Bürgermeister Armin Warmuth war das seine erste Amtshandlung im neuen Jahr.
Mit dem Jahreswechsel hat auch das Jubiläumsjahr "1300 Jahre Hammelburg" begonnen. Die Trauung eines jungen Brautpaares in Schloss Saaleck am Neujahrstag war die erste Amtshandlung für 2016 des Bürgermeisters Armin Warmuth (CSU). "Das wollte ich mir nicht nehmen lassen", sagte er. Denn üblicherweise führt der Standesbeamte solche Trauungen durch. Für Warmuth war es die dritte in seiner Amtszeit.
Melanie Göbel (25) und Johannes Beierlieb (27) gaben sich im Trauzimmer des Schlosses ihr Jawort. Der Ingenieur und die Erzieherin kommen beide aus Nürnberg, haben aber ihre verwandtschaftlichen Wurzeln in den Regionen Eltmann und Amberg. Da lag die Frage auf der Hand, warum ausgerechnet in Hammelburg geheiratet werden soll. "Über das Internet haben wir herausgefunden, dass hier an einem solchen Feiertag getraut wird, was im weiten Umkreis von Nürnberg, Amberg und den Haßbergen nicht der Fall ist", sagt Beierlieb.
Und als beide das Schloss Saaleck online entdeckten, war für das Paar der Entschluss gefallen: "In diesem wunderschönen Ambiente wollen wir heiraten!"
Vorbereitungen
Leider verhinderte der Nebel den Ausblick vom Schloss ins Saaletal. "Trotzdem fühlen wir uns recht willkommen", berichtete die Braut Melanie Göbel von ersten Eindrücken. Untergekommen seien sie im Hotel Kaiser und nach der Trauung werde im Gasthaus Nöth (Morlesau) gefeiert. Rund 15 Gäste, Verwandte und Freunde einschließlich Trauzeugen, füllten das auf angenehm wohnliche Temperatur geheizte Trauzimmer. Bürgermeister Armin Warmuth hatte seine Amtskette angelegt.
Es konnte losgehen mit der feierlichen Trauung.
Doppeltes Gründungsjahr
"Herzlich willkommen in Hammelburgs vornehmster historischer Immobilie", begrüßte "Burg- und Schlossherr" Warmuth die Hochzeitsgesellschaft am geschichtsträchtigen Ort. Nicht nur für die frisch gebackenen Eheleute sei 2016 ein besonderes Jahr, erinnerte er an Hammelburgs Gründungsdatum, auf das eine Urkunde aus dem Jahr 716 hinweist. "Somit gehört Hammelburg zu den ältesten Orten Frankens", so Warmuth.
"Mir wurde mitgeteilt, dass Radfahren Ihr Hobby ist", wies Warmuth auf das attraktive Radwegenetz des Landkreises Bad Kissingen hin. Johannes und Melanie Beierlieb gaben sich das Jawort und tauschten die Ringe. Auf ihrer gemeinsamen Lebenstour werden sie gewiss das Saaletal noch einmal besuchen, hat sich das Paar vorgenommen. Und wenn dann noch fröhlich geradelt wird, ist das junge Glück perfekt. Die Hochzeitsgäste waren ebenso von Hammelburgs Reizen der Historie und der schönen Landschaft im Saaletal begeistert. Monika Isheim aus Amberg versicherte: "Ich werde daheim erzählen, wie schön es hier ist."