Ein toller Erfolg war die "Initiative Gesundes Pausenbrot" an der Grund- und Hauptschule Thulbatal. Der Elternbeirat mit Simone Döring hatte die Schule für diese Aktion bei einer Molkerei angemeldet.
Das Unternehmen gab Geld, mit dem der Elternbeirat nach eigener Wahl Lebensmittel einkaufen konnte. Um die Aktion bekannt zu machen, entwarfen die Schüler ein Plakat. Sie konnten dabei selbst erarbeiten, was zu einem gesunden Pausenbrot gehört. Zudem wurde Wert auf ein gesundes Getränk und frisches Obst gelegt.
Besonders gefordert waren die 17 Kinder der Ganztagsklasse 2a, die sich schon in ihrem HSU-Unterricht mit dem Thema "Gesunde Ernährung" befassten. Mit einigen Müttern machten sich die Schüler Gedanken über leckere Pausen-Snacks.
Beim Schnippeln, Schmieren und Verkosten hatten die Kinder viel Spaß. Besonders beliebt waren die Hammelburger. Das sind Getreidefrikadellen auf einem Roggenbrötchen mit Salat, Tomaten und Gurken garniert.
Auch Kornspitz, bestrichen mit Kräuterbutter, Wraps mit Frischkäse, Salat, Schinken oder Käse sowie Obstsalat, Gemüsesticks und selbst gemachte Bananenmilch kamen gut an.
In der Pause drängten sich die Schüler der Grund- und Mittelschule um den Verkaufsstand vor der Küche. Innerhalb kürzester Zeit war alles verkauft. Besonders erfreut waren sie, dass die Wraps rasend schnell weggingen.
Erstaunt waren die Kinder auch über den guten Geschmack der Getreidefrikadellen. "Es schmeckt besser als bei den Fast-Food-Ketten", war immer wieder zu hören. Auch so mancher Lehrer hielt sich am Verkaufsstand auf und staunte nicht schlecht. Gewundert haben sich viele auch, dass leckere Wraps so schnell und einfach zuzubereiten sind. Die Aktion "Gesundes Pausenbrot" soll auf jeden Fall wiederholt werden.
Im Mai wird sich die Grundschule auch am bayerischen Schulfruchtprogramm beteiligen.
Dabei erhalten die Mädchen und Jungen pro Woche eine kostenlose Portion Obst oder Gemüse. Die Wertschätzung der Kinder für diese Lebensmittel soll auf diese Weise gefördert und damit eine gesunde Ernährung unterstützt werden. Auch bei dieser Aktion ist der Elternbeirat wieder mit im Boot. Er wird die wöchentliche Zubereitung und Verteilung in Oberthulba und Thulba organisieren.