Eine wichtige kulturelle Säule im Dorfleben sind die Gartenfreunde für Dorfkultur Windheim.
"Gemeinsam sind wir stark", lautet das motivierende Motto der Gartenfreunde für Dorfkultur Windheim. Bei Neuwahlen wurde der Vereinsvorstand im Amt bestätigt. Am Sonntag trafen sich die Mitglieder im Feuerwehrhaus.
Vorsitzende bestätigt
Knapp die Hälfte der insgesamt 64 Mitglieder war zur Jahreshauptversammlung gekommen. Man war froh, dass sich die Vorsitzenden Sylvia Kuhn und Sigrid Bold, Schriftführerin Martina Schottdorf und Kassier Thomas Bold für eine Kandidatur zur Wiederwahl bereitfanden. In den Beisitz wurden Daniela Schumm, Johanna Nikoleiski, Joachim Färber, Tanja Schühler, Peter Bold, Ruth Möhler und Annette Schneider gewählt. Kassenprüfer sind Jürgen Schühler und Egid Betz. Der Zusammenhalt wie in einer gut funktionierenden Großfamilie ist es, der das harmonische Klima unter den Windheimer Gartenfreunden ausmacht.
Man freue sich über gemeinsam erbrachte Leistungen wie die Pflege der öffentlichen Außenanlagen, die Schmückung der Ortseingänge oder die Reinigung des Dorfbrunnens, war der Jahresrückschau der Vorsitzenden Kuhn zu entnehmen. Teilweise seien es bis zu 20 Personen, die in den gemeinsamen Aktionen bei der ehrenamtlichen Arbeit anzutreffen seien.
Außenanlagen bepflanzt
Der Kalender der Natur gibt viele Jahrestermine für die freiwilligen Gärtner vor. So zum Beispiel das winterliche Hutzelfeuer, die Weidenpalmkätzchen, der Osterschmuck, das Binden der Kräuterbüschel oder das Schmücken des dörflichen Christbaumes.
Termine 2016
"Wir haben außerdem im vergangenen Jahr neue Buchsgirlanden angelegt, die Außenanlagen rund um das Feuerwehrhaus bepflanzt, den Friedhof von Unkraut befreit und eine Menge gemulcht", erinnerte Kuhn. Ihr Dank galt den Helfern und Spendern, die sich für die gute Sache einbrachten.
Darüber hinaus gab es bei den Gartenfreunden für Dorfkultur auch Beschauliches. So zum Beispiel der Besuch der Landesgartenschau 2015 in Alzenau (Lkr. Aschaffenburg). Heuer werde der Bus zur Landesgartenschau nach Bayreuth fahren, bestätigte Sigrid Bold, als sie die Termine für 2016 bekannt gab. Auch eine Busfahrt nach Frankfurt/ Main sei geplant. Ende Juni locken heuer in Hammelburg, Euerdorf und Pfaffenhausen die Gärten am Tag der offenen Gartentüre zur Besichtigung. Freilich gibt es bei den Gartenfreunden regelmäßig auch ein jährliches Ferienprogramm für die Kinder. Ohne Zweifel ist dieser Verein ein wichtiges Stück Windheim, denn ohne die sorgsame Pflege und Dorfverschönerung dieser Helfer wäre dieser Ort weniger attraktiv, und die Dorfkultur würde leiden.