Friedhofsstraße wird saniert

1 Min
Der Friedhofsweg oberhalb der Heiligkreuzstraße soll saniert werden. Foto: Gerd Schaar
Der Friedhofsweg oberhalb der Heiligkreuzstraße soll saniert werden.  Foto: Gerd Schaar

Den Auftrag für die Bauarbeiten vergaben die Räte in der jüngsten Sitzung an das Bauunternehmen Bindrum aus Hammelburg. Außerdem werden die Vorgaben für Kehr- und Reinigungszeiten von Straßen gelockert.

Die Straße zum Friedhof in Heiligkreuz soll saniert werden. Es handelt sich um die Verlängerung der Heiligkreuzstraße. Den Auftrag dazu erhielt mit den Stimmen des Gemeinderates das Bauunternehmen Bindrum aus Hammelburg. Die Auftragsvergabe hat eine Höhe von rund 58 000 Euro. Einem Anlieger im Außenbereich soll dabei auch die Möglichkeit zum Kanalanschluss durch eine Abwasserleitung angeboten werden. "Wenn die Straßensanierung fertig ist, werden wir die Straßendecke für diesen Zweck nicht nochmal aufreißen", kündigte Bürgermeister Jürgen Karle an.

Ehrenordnung geändert

Ordnung muss sein. Das gilt auch für den Bereich Ehre. Konkreter Anlass für die erste Änderung der gemeindlichen Ehrenordnung von Wartmannsroth war die Überlegung, langjährig tätige ehemalige Gemeinderatsmitglieder nachträglich zu ehren. "Der Schnitt für die Ausgeschiedenen soll bei 18 Jahren und länger liegen", beschlossen die Räte. Karle betonte, dass unabhängig von den Bestimmungen der Ehrenordnung jeder Bürger einen würdigen Kandidaten vorschlagen könne, der wegen seiner Verdienste zum Beispiel auf dem Neujahrsempfang mit einer Ehrennadel oder Bürgermedaille ausgezeichnet werden soll. Noch keine Entscheidung wurde darüber getroffen, welchem Verstorbenen laut Ehrenordnung ein Nachruf zustehen soll.
"Franken kehrt", hieß es bisher nach einem starren System. Nun soll laut einhelligem Beschluss die gemeindliche Verordnung über die Reinhaltung der öffentlichen Straßen und die Sicherungen der Gehbahnen im Winter gelockert werden. Die Änderungen der flexibler gewordenen Verordnung betreffen sowohl die Reinigungszeiten als auch die Kehrbreiten. Weiterhin orientiert sich die Reinigungsverordnung von Wartmannsroth im Wesentlichen an der bayerischen Musterverordnung.

Grünes Licht für Allianz

Grünes Licht erhielt der Satzungsentwurf zur Gründung des Vereins "Allianz Fränkisches Saaletal e. V.". Insbesondere die Beauftragung eines Allianzmanagers stand im Blickfeld der Räte. "Die Satzung soll bis spätestens zum Monatsende stehen", kündigte Karle an und berichtete von einem Seminar, das er in Klosterlangheim besuchte. Neun Kommunen im Altlandkreis Hammelburg seien dieser Allianz mit dem Ziel der abstimmenden Zusammenarbeit zugehörig. Der Unterschied zu "Frankens Saalestück" liege im Aufgabenbereich. Letzteres beschäftige sich hauptsächlich mit dem Thema Wein, während die vorgenannte Allianz die Zukunftsgestaltung der integrierten ländlichen Entwicklung im koordinierenden Blick habe. Welches Ratsmitglied den Bürgermeister Karle in die Allianz begleiten soll, wurde jetzt noch nicht entschieden.