Finale auf dem Saalecker Schlossberg

1 Min
Das Finale der 20. BR Mainfrankentour "unterwegs auf Bergen" ist am Mittwoch, 27. Juni, im Weingut der Familie Lange auf dem Saaelcker Schloßberg über Hammelburg. Dazu kommt auch der Liedermacher Rolf Zuckowski.Kuno Holzheimer
Das Finale der 20. BR Mainfrankentour "unterwegs auf Bergen" ist am Mittwoch, 27. Juni, im Weingut der Familie Lange auf dem Saaelcker Schloßberg über Hammelburg. Dazu kommt auch der Liedermacher Rolf Zuckowski.Kuno Holzheimer

Liedermacher Rolf Zuckowski kommt am Mittwoch, 27. Juni, zum Finale der BR Mainfrankentour 2018 im Weingut auf dem Saalecker Schlossberg .

Rolf Zuckowski arbeitet eng mit der Bayerischen Musikakademie Hammelburg zusammen, die am Fuße des Schlossberges zuhause ist. Ulrike und Thomas Lange haben 2011 das ehemalige städtische Weingut auf dem knapp 300 Meter hohen Saalecker Schlossberg übernommen. Sie bewirtschaften 18 Hektar biologisch und sind der Gastgeber der 20. BR Mainfrankentour, die diesmal unterfränkische Berge besucht. Nach Kreuzberg (Rhön), Geishöhe (Spessart) und Schwanberg (Steigerwald) steht die BR Bühne zum Abschluss der Tour vor dem Weingut. Um 11 Uhr startet das Bühnenprogramm mit der Begrüßung durch die gastgebende Familie und durch Hammelburgs Bürgermeister Armin Warmuth.


Musikalische Klassenreise

Ganz besonders freut sich das BR- Team mit den Moderatoren Irina Hanft, Susanne Günther, Jürgen Gläser und Eberhard Schellenberger, dass der Liedermacher Rolf Zuckowski aus Hamburg zum Mainfrankentourfinale anreist. Er hat zusammen mit der Bayerischen Musikakademie Hammelburg eine musikalische Klassenreise entwickelt. Dritte Jahrgangsstufen reisen dazu aus ganz Bayern an, um gemeinsam zu musizierten, zu singen, sich zu bewegen und auch Ausflüge, zum Beispiel zur Trimburg zu machen. Diese "Klassenreise mit Musik" wird auch Thema der Mainfrankentour sein und Rolf Zuckowski will gemeinsam mit den Besuchern der Tour auch einige seiner Lieder anstimmen.


Magischer Ort

Zu Gast wird auch der Hammelburger Bäckermeister Walter Emmert sein, der seinen "Hammelburger Dätscher" vorstellt und vom Publikum testen lässt. Wenn es dann um 12.05 Uhr auf der Bühne live das Bayern 1 Mittagsmagazin gibt, wird die "älteste Weinstadt Frankens" im Mittelpunkt stehen. Mit dabei Hermann Kolesch, der Präsident der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim. Denn Hammelburg soll eine weitere Station der "magischen Orte des Frankenweins" sein.

Daniela Schorn, die die Touristikinformation im Hammelburger Rathaus leitet, wird berichten wie der Frankenwein das Image der Saalestadt stärkt und weiter stärken soll. Zum Schlossberg gehört auch die Bundeswehr, die viele Millionen Euro in den Standort investiert. Darüber berichtet live Brigadegeneral Andreas Hannemann. Nach 13 Uhr gibt es Führungen, unter anderem durch das Weingut Lange. Das BR Fernsehen wird mit seinen Kameras wieder die Mainfrankentour von 11 bis 13 Uhr auf br.de/unterfranken und auf Facebook live bei BR Franken übertragen.