Engagierte Jugend bei der Feuerwehr Wirmsthal

1 Min
Die Jugend in der Feuerwehr Wirmsthal (von links) Noah Schnabl, Vorsitzender Matthias Büttner, Kommandant Edgar Röder, Christoph Büttner, Philipp Rost, KBM Dominik Billmann, Niklas Sammeth. Foto: Doris Bauer
Die Jugend in der Feuerwehr Wirmsthal (von links) Noah Schnabl, Vorsitzender Matthias Büttner, Kommandant Edgar Röder, Christoph Büttner, Philipp Rost, KBM Dominik Billmann, Niklas Sammeth. Foto: Doris Bauer

Mit Noah Schnabl und Christoph Büttner gibt es auch in diesem Jahr wieder Zugang für die Jugendgruppe der Freiwillige Feuerwehr Wirmsthal.

Die Freiwillige Feuerwehr Wirmsthal kann sich freuen: Nun besitzt sie eine sechsköpfige Jugendgruppe. Auch sonst kann die Wehr mit 33 Aktiven unter der Führung von Kommandant Edgar Röder und mit Vorsitzendem Matthias Büttner mit positiven Zahlen und gelungenen Aktivitäten zur Jahreshauptversammlung aufwarten.


Einsätze gemeistert

Zwei Einsätze musste die Wehr meistern - einen Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten Motorradfahrer sowie einer Farbspur auf der Fahrbahn, die dann speziell gereinigt werden musste. Dazu kommen sieben Sicherheitswachen beziehungsweise Verkehrsabsicherungen und 27 Übungen. Dabei wurde die VG-übergreifende Aktionsübung in Euerdorf besonders erwähnt. Immer wieder gab es Schulungen. Stefan Alt nahm an der THL Leistungsprüfung in Euerdorf teil, Christian Rost absolvierte eine Gerätewartschulung und erfolgreich nahmen Sonja und Christian Rost bei der Modularen Truppausbildung teil. Hier lobte der Kommandant: "Mit Sonja Rost hat die einzige Feuerwehrfrau teilgenommen, die zudem mit voller Punktzahl abgeschlossen hat."

Die Jugendgruppe unter der Leitung des Kommandanten legte erfolgreich einen Wissenstest ab. "Auch sonst sind wir in den Übungen eingebunden, wo wir gerne dabei sind", erklärten die Neueinsteiger Christoph Büttner und Noah Schnabl, die sich in der Wirmsthaler Feuerwehr gut aufgehoben und akzeptiert fühlen. Dirk Schulz berichtete für die neun Atemschutzgeräteträger in der Wirmsthaler Wehr von Übungen, technischem Dienst und Schulungen. Auch für 2017 sind realitätsnahe Übungen im Brandcontainer vorgesehen. Die Wartung der Atemschutzgeräte übernahmen Dirk Schulz und Stefan Alt, die für Fahrzeug und Ausrüstung Christian Rost und Dominik Billmann.


Lob für Engagement

Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement der Aktiven würdigte Kommandant Edgar Röder ausdrücklich. Neben den zahlreichen Unterstützern der Wehr dankte er besonders der Gemeinde für die Bereitstellung von Gerätschaften und laufender Unterstützung bei der Anschaffung von Schutzausrüstungen. Diesen Dank an ein "tolles Team" gab Bürgermeisterin Patricia Schießer zurück: "Man kann gar nicht genug wertschätzen was hier geleistet wird!" Außerdem freute sie sich über die Jugendgruppe und die zahlreiche Unterstützung zu den Jubiläumsfeierlichkeiten in Euerdorf. KBM Dominik Billmann gab einen Überblick über Aus- und Fortbildungen.

Vorsitzender Matthias Büttner wies auf die alljährlichen Aktionen - Familientag, Maibaumaufstellung, Johannisfeuer und Martinsumzug hin. Er führte in der Versammlung eine Satzungsänderung herbei, die unter anderem das Herabsetzen des Eintrittsalters sowie einen geänderten Vereinszweck zukünftig führt. Er wies auf die Verwendung von Rauchmeldern hin, wozu die Feuerwehr auch gerne berät. Außerdem unterstützt der Verein den SV Wirmsthal mit dem Erwerb eines Spielgerätes am Sportplatz.