Einzelhändler aus der Bahnhofstraße schließen sich zusammen

1 Min
Armer Poet: "Rosalie aus Marseille" gestaltet das Schaufenster der "Landgalerie" frei nach Carl Spitzweg. Foto: Arkadius Guzy
Armer Poet: "Rosalie aus Marseille" gestaltet das Schaufenster der "Landgalerie" frei nach Carl Spitzweg. Foto: Arkadius Guzy

Die Geschäftsinhaber starten eine gemeinsame Unterschriftenaktion.

Die Geschäftsinhaber in der Bahnhofstraße haben die schlechten Nachrichten satt. "Es gibt ja noch etliche, teilweise alteingesessene Läden", sagt Michaela Faltus. Darauf müsse man aufmerksam machen. Die Gewerbetreibenden wollen ihre Straße dem Abwärtstrend nach den Ladenschließungen nicht so einfach überlassen.

Mit einer gemeinsamen Aktion starteten sie am Samstag eine Unterschriftensammlung. In den kommenden etwa vier Wochen können Kunden ihre Vorschläge für die Bahnhofstraße notieren. Die ersten Ideen sind schon eingegangen: So empfiehlt eine Passantin ein Straßenfest, eine andere wünscht sich Läden mit junger Mode.

Die Initiative stammt von Ellen Keß von der "Landgalerie". Zusammen mit Michaela Faltus vom gleichnamigen Schmuck- und Uhrenladen und Stefanie Herterich, Inhaberin von Colibri, hat sie die Ideensammlung recht kurzfristig auf die Beine gestellt. Ihr Schaufenster dekorierte Keß in Anlehnung an das Gemälde "Der arme Poet" von Carl Spitzweg. Die Figur "Rosalie aus Marseille" machte die Einkaufsbummler auf die Aktion aufmerksam. Außerdem hatte Keß alle Ladeninhaber und Interessierte zu einem kleinen Empfang und Meinungsaustausch geladen.

"Die Situation ist auch ein strukturelles Problem", sagte Georg Endres. So habe es früher drei Lebensmittelläden gegeben. Andere kritisierten, dass zuerst der Viehmarkt saniert werden soll. Alfred Jeurink empfahl, dass sich die Ladeninhaber und Pächter zusammenschließen sollten, um die Straße gemeinsam zu vermarkten. Es müssten auch zugkräftige Marken akquiriert werden. Die Ladeninhaber wollen sich nun regelmäßig zu einem Stammtisch treffen. Keß: "Wir bleiben an der Sache dran. Wir haben keine andere Wahl."