"Eine reine Herrenrunde"

1 Min
Den Diensteid für den neuen Bürgermeister Alfred Gündling (links) nahm Edwin Metzler als der Lebensälteste im Gemeinderat ab. Foto: Gerd Schaar
Den Diensteid für den neuen Bürgermeister Alfred Gündling (links) nahm Edwin Metzler als der Lebensälteste im Gemeinderat ab.  Foto: Gerd Schaar
An der Seite von Bürgermeister Alfred Gündling (Mitte) stehen zweiter Bürgermeister Martin Thürmer (links) und Andreas Günder.
An der Seite von Bürgermeister Alfred Gündling (Mitte) stehen zweiter Bürgermeister Martin Thürmer (links) und Andreas Günder.
 
Die Neuen im Ramsthaler Gemeinderat (v.l.): Roland Herterich, Michael Günder, Andreas Günder, Markus Lomb und Martin Thürmer.
Die Neuen im Ramsthaler Gemeinderat (v.l.): Roland Herterich, Michael Günder, Andreas Günder, Markus Lomb und Martin Thürmer.
 

13 Personen umfasst der neue Gemeinderat von Ramsthal - Frauen sind darin nicht vertreten. Alle gehören außerdem einer Liste an.

Den Diensteid für den neuen Bürgermeister Alfred Gündling nahm Edwin Metzler als der Lebensälteste im Gemeinderat ab. Zweiter Bürgermeister ist Martin Thürmer und Dritter Bürgermeister Andreas Günder. Das Ergebnis für die Stellvertreter stand erst nach einer Stichwahl fest: mit 7:6 Stimmen für Thürmer, der sich gegen den Kandidaten Metzler behauptete.
Ihre Schwurhand erhoben außer Thürmer und Andreas Günder auch die neuen Räte Michael Günder, Markus Lomb und Roland Herterich. Somit sind inklusive Bürgermeister Gündling sechs neue Stimmen im 13-köpfigen Gemeinderat Ramsthal. Was alle Räte eint, das ist die gemeinsame Zugehörigkeit zur Liste "CSU - Aktiver Bürgerblock - Interessengemeinschaft Ramsthal". "Es ist eine reine Herrenrunde", stellte Gündling fest. Weiterhin gehören die bisherigen Räte Bernhard Gößmann-Schmitt, Ralf Baldauf, Rainer Keller, Edwin Metzler, Erich Krebs, Hubert Simon und Bernhard Stark diesem Gremium an. Metzler, der schon seit 24 Jahren dem Gemeinderat Ramsthal angehört, zeigt sich auch in seiner fünften Amtsperiode engagiert für das malerische Weindorf: "Unsere gemeinsame Liste ist ein Zeichen der Geschlossenheit für Ramsthal."
Weiter in Kraft soll die bisherige Geschäftsordnung der Gemeinde bleiben, beschlossen die Räte. Lediglich die maximale Ausgabenhöhe für Einzelfälle, über die der Bürgermeister ohne Ratsbeschluss verfügen darf, wurde von 1500 auf 2000 Euro erhöht. Geblieben ist die Höhe des Sitzungsgeldes von 20 Euro für die Räte. Allein der erste Bürgermeister soll als Standesbeamter bestellt werden. Der Gemeinschaftsversammlung (VG Euerdorf) gehören zusammen mit Bürgermeister Gündling noch Thürmer und Metzler an. Letztere beiden können durch Lomb und Gößmann-Schmitt vertreten werden.
Den Vorsitz beim örtlichen Rechnungsprüfungs-Ausschuss hat Erich Krebs. Dessen rechte Hand ist der zweite Vorsitzende Hubert Simon. Weiterhin sind Markus Lomb und Michael Günder Mitglieder in diesem Ausschuss, die notfalls durch Edwin Metzler, Ralf Baldauf, Martin Thürmer und Andreas Günder vertreten werden können.
Erhöht hat sich die Anzahl der Fachausschüsse um den Bereich "Tourismus", dem neben dem Bürgermeister auch Gößmann-Schmitt, Baldauf und Keller angehören. Geblieben ist der Arbeitskreis "Forst, Wald und Umwelt" mit Bürgermeister Gündling, Keller, Gößmann-Schmitt und Metzler sowie Herterich, Lomb und Andreas Günder.
Im Arbeitskreis Kläranlage sitzen Baldauf, Keller, Stark, Krebs, Herterich, Simon und beide Günders. Im Arbeitskreis Bau sind es neben dem Bürgermeister auch Gößmann-Schmitt, Simon, Krebs und Stark. Thürmer und Keller sind Beauftragte für den ansässigen Kindergarten. Andreas Günder und Bernhard Stark sind die Jugendbeauftragten.