Mit einer riesigen Limousine trafen die Hoheiten des Karnevalvereins Blau-Weiß in Elfershausen im Schlosshof ein. Dort wartete schon das närrische Volk, um gemeinsam das Rathaus zu stürmen.
Heuer feiert der Karnevalverein Blau-Weiß Elfershausen sein närrisches Jubiläum von 44 Jahren. Am Dienstag gab es den Rathaussturm der Narren und die Kürung des Jubiläums-Königspaares Larissa I. und Jürgen I. sowie des Kinder-Prinzenpaares Niklas I. und Anna-Lena I.
Nach alter Tradition
Der historische Schlosshof war das geeignete Forum für die große Schau. Mit Fackeln marschierten die Blau-Weiß-Narren in dem Hof. Im Schlepptau hinterher die Gastvereine aus Hammelburg, Euerdorf, Fuchsstadt, Untererthal, Ebenhausen, Bad Brückenau und Bad Neustadt. Bürgermeister Karlheinz Kickuth und der Gemeinderat Elfershausen hatten ihre strategische Stellung im Rathaus eingenommen.
Nach dem üblichen Streitgespräch zwischen Narren und Bürgermeister kam es, wie es nach alter Tradition vorgesehen ist: Der symbolische Rathausschlüssel wurde am langen Band heruntergelassen und die Narren stürmten das Schloss. Kickuth und seine Räte wurden gefesselt den Narren im Hof präsentiert.
Eine Überraschung für das wartende Volk war die ultralange Stretch-Limousine, der die närrischen Hoheiten entstiegen. Anna-Lena Seit und Niklas Väth sind schon als Aktive im Kinderfasching bekannt. Jetzt schwingen sie in der aktuellen Session genau so ihre Zepter wie das erwachsene Jubiläums-Königspaar Jürgen Seit und Larissa Lehmann.
Bekannt sind beide im Fasching als Gesellschaftspräsident (Vorsitz beim Karnevalverein Blau-Weiß) und als Tanztrainerin.