Die Jugend soll heimatnah Fußball spielen können. Dieses Ziel verfolgt die DJK, wie Stefan Zülch bei der Jahresversammlung betonte. "Das ist uns allerdings nur bei Kooperationen beziehungsweise Partnerschaften mit anderen Vereinen möglich", so Zülch.
In der vergangenen Saison wurde die Zusammenarbeit im Jugendbereich mit Reith, Schwärzelbach, Thulba und Oberthulba fortgesetzt. Seit kurzem gibt es auch eine Kooperation bei den Senioren, für ein eigenes Team sind sie zu wenige. Sie können in einer Spielgemeinschaft in der B-Mannschaft des FC Thulba mitspielen.
Schriftführerin Christine Büchner berichtete nicht nur von Spielen, sondern auch vom Sportfest, bei dem besonders die Rentnertruppe kräftig unterstützte. Besser hätte das Jugendturnier laufen können. Das Sportfest soll heuer vom 28. bis 30. Juni am Platz "Am Weidig" stattfinden. Um den Jugendpokal kicken am 13./14. September Teams aus U 9, 11 und 13 .
Für die Mannschaften im Jugendbereich berichtete Stefan Zülch für den verhinderten Jugendleiter Heiko Wilde. Über den Seniorenbereich informierte Andreas Büchner, über die Spiele der AH-Mannschaft Matthias Schuhmann. "Wir legen Wert auf Spaß und gute Unterhaltung", so Schuhmann.
Neben Training gibt es auch mal ein Wanderwochenende. Kassier Matthias Schuhmann berichtete über die Finanzen, Entlastung wurde erteilt.
In der Diskussion ging es um das Thema Platzwart. Hier will sich der Vorstand in nächster Zeit noch einmal an die Mitglieder wenden. Ein Platzwart könnte den Vorstand bei seinen Arbeiten entlasten. Auch die Werbung für Schiedsrichter wurde angesprochen. Derzeit ist nur Andy Schulz für die DJK offiziell aktiv. Auch eine Ehrung gab es in der Versammlung. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Franz Appel ausgezeichnet.
Die Wahlen brachten diese Ergebnisse: Stefan Zülch 1. Vorsitzender, Sebastian Kober 2. Vorsitzender, Matthias Schuhmann Kassier, Christine Büchner Schriftführerin. Beisitzer: Michael Vorndran, Andre Gabel und Andreas Büchner. Kassenprüfer: Jürgen Schneider und Dieter Heinrich. Jugendleiter bleibt Heiko Wilde.