Festausschuss-Vorsitzender Heribert Schießer gab nähere Einblicke über den geplanten Festablauf in Euerdorf 2016.
Die Bürgerversammlung im Saal des Feuerwehrhauses Euerdorf war am Dienstagabend das geeignete Forum für den Festausschuss zur kommenden 1300-Jahr-Feier. Vorsitzender Heribert Schießer gab nähere Einblicke über den geplanten Festablauf.
Passende Gedenkmünzen zum Jubiläum gibt es ab Montag in den ansässigen Filialen der Sparkasse und Raiffeisenbank (limitierte Auflage).
Keine Terminüberschneidungen
Im kommenden Jahr wird mit mehreren Events ausgiebig daran erinnert, dass die älteste urkundliche Erwähnung Euerdorfs im Jahre 716 war. So ziemlich zeitgleich mit der Stadt Hammelburg, die ebenfalls ihr 1300-jähriges Bestehen im nächsten Jahr feiert.
Heribert Schießer: "Unser Festausschuss hat darauf geachtet, dass möglichst keine Terminüberschneidungen bei den Veranstaltungen stattfinden."
Höhepunkt Anfang Juli
Die festliche Kernveranstaltung ist das Wochenende vom 1. bis 4. Juli. "Es ist ein Fest für Jung und Alt", versprach Heribert Schießer. Einer der Höhepunkte dürfte der Auftritt des Comedy-Künstlers Kaya Yanar sein. "Freilich wird auch gründlich auf die Historie Euerdorfs Bezug genommen", wies er auf entsprechende Aufführungen sowie Darstellung alter Handwerke, der Schmiedekunst, der mittelalterlichen Gaukler bis hin zur ehemaligen Euerdorfer Gerichtsbarkeit und dem Einsatz von Kanonen hin.
Zahlreiche Termine
Im 2000-Mann-Festzelt werde es auch heimische Blasmusik geben.
"Alle ausgewanderten Euerdorfer über 60 werden mit einem Schreiben eingeladen", hofft der Festausschuss auf ein "Klassentreffen der Senioren".
Es gibt etliche Termine vor und nach dem Festwochenende. Den Auftakt bildet das Eröffnungskonzert im Januar 2016 in der Dorfkirche mit Chor und Orgel. Am 27. Februar folgt ein Kommersabend in der VG-Turnhalle, zu dem auch MdB Dorothee Bär (CSU) erwartet wird. Ein Museumsfest "mit sagenhafter Wanderung von Sauriern und Wichteln" gibt es am 17. April im Museumsgarten. Das Maifest (1. Mai) ist das Forum für eine Bilderausstellung. Hierzu erbat sich der Festausschuss noch alte Fotos und Geschichten von den Anwohnern. Außerdem werde Manfred Dotter eine Dorfführung anbieten und dabei historische Stätten in Euerdorf aufsuchen.
Grenzgänge
Grenzgänge finden an zwei verschiedenen Terminen statt: nämlich am 14. Mai und am 8. Oktober.
Weitere Termine sind das Brückenfest (mit Festessen auf der alten Saalebrücke) am 4./ 5. Juni, die lange Einkaufsnacht, inklusive der offenen Höfe und Flohmarkt vom 17. auf den 18. September und das Abschlusskonzert am 10. Dezember 2016 in der Kirche mit anschließendem Weihnachtsmarkt im benachbarten Museumsgarten. "Weitere Ideen und Zusagen von Helfern sind willkommen", ermunterte Heribert Schießer. Er rechne mit entsprechendem Engagement.