Die Stadtkapelle Hammelburg zieht bei ihrem Konzert im Frobenius-Gymnasium alle Register.
Vorsitzender Christoph Emmerth hat nicht zuviel versprochen, als er das Herbstkonzert des sinfonischen Blasorchesters der Stadtkapelle Hammelburg als abwechslungsreiches Programm mit vielen Klangfarben vorstellte. In gut zwei Stunden wurden Klassiker, bekannte Filmmelodien und mitreißende Rockmusik präsentiert, was die Zuhörer mit großem Applaus honorierten.
Den Auftakt des Konzertes in der liebevoll dekorierten Aula des Frobenius-Gymnasiums übernahm die Erwachsenen-Bläserklasse "Luftikus" unter der Leitung von Christine Huppmann, die auch für das gesamte Konzert die musikalische Leitung innehatte.
Seit 2013 haben die Erwachsenen in diesem Ensemble ihre Kenntnisse wieder aufgefrischt oder ein neues Instrument erlernt. "Mittlerweile sind wir über den Anfängerstatus hinaus und bewegen uns im Unter- und Mittelstufen-Niveau", erklärte die Dirigentin.
So eröffneten die neuen Musiker das Konzert mit einer eindrucksvollen Fanfare aus "Olympic Tune". Melodiös ging es mit "Zauberland" von Kurt Gäble weiter. Das Medley aus dem Musical "Aladdin" entführte die Zuhörer in Märchen aus Tausendundeine Nacht. Beschwingt und rockig endeten die Vorträge mit "Summernight Rock".
Neues Vororchester entsteht
Für "Luftikus" war das Konzert das letzte in dieser Formation. Gemeinsam mit dem Nachwuchs wird ein Vororchester gebildet. "Wir wollen die Musiker dann nach und nach mit dem Repertoire des großen Orchesters vertraut machen und auch integrieren", erklärte Christine Huppmann. Sie übergab ihren Taktstock symbolisch an Tobias Frühwirth, der ab sofort die Leitung des Vororchesters innehat.
Die neuen Musiker sind jedenfalls mit Begeisterung dabei und freuen sich auf ihre Aufgaben.
So wie Heidi Koch, die Saxophon spielt: "Den Klang des Saxophons fand ich schon immer toll, deswegen wollte ich dieses Instrument erlernen. Außerdem macht es einfach Spaß, mit Gleichgesinnten Musik zu machen. Wo kann man das sonst besser?"
Den Hauptteil des Konzerts bestritt das sinfonische Blasorchester, das gleich zu Beginn eindrucksvoll seine Klangfülle demonstrierte. Majestätisch wurde die "Festmusik der Stadt Wien" präsentiert, die aus der Feder von Richard Strauss stammt. Dazu passte auch das nachfolgende Stück: "Concert Prelude".
Musikalisch ging die Reise dann an den Gardasee. Mit "A Journey to Riva" präsentierte die Stadtkapelle gekonnt eine technisch sehr anspruchsvolle Musik - schon alleine aufgrund der vielen Taktwechsel. "Bugler´s Holiday" wurde mit Trompeten-Soli spritzig dargestellt, was das Publikum mit großem Applaus honorierte.
Moderatoren unterhalten
Der typische Klang des "Wilden Westens", war in "Sedona" zu hören. Fulminant ging es dann mit "Star Wars" in entfernte Galaxien. Auch hier waren neben allen Registern Solisten gefordert. Über Rock-Klassiker von Eric Clapton durfte sich das Publikum ebenso freuen wie über "New Age Rock", eine abwechslungsreiche und effektvolle Komposition mit schönen Melodien, kräftigen Trompeteneinwürfen und rockigen Rhythmen.
Ein Moderatoren-Team informierte abwechslungsreich, mit zahlreichen Anekdoten und Humor. Die Solisten wurden vorgestellt, ebenso die einzelnen Musiker je Register. Es war ein kurzweiliger, großartiger Abend, mit dem das 1300-jährige Jubiläum der Stadt Hammelburg gewürdigt wurde und der mit großem Applaus sowie seitens der Stadtkapelle mit zwei Zugaben honoriert wurde.