Blick ins digitale Klassenzimmer

1 Min
Rektor Frank von Schoen, Lehrer Felix Füller und Bürgermeister Mario Götz im Klassenzimmer. Foto: Hilmar Ruppert
Rektor Frank von Schoen, Lehrer Felix Füller und Bürgermeister Mario Götz im Klassenzimmer.  Foto: Hilmar Ruppert

Von den digitalen Neuerungen in der Grund- und Mittelschule Thulbatal machte sich Bürgermeister Mario Götz ein Bild.

Von den digitalen Neuerungen in der Grund- und Mittelschule Thulbatal machte sich Bürgermeister Mario Götz bei einem Besuch ein Bild. Bereits 2019 hatte die Schule im Rahmen des Förderprogramms den Glasfaseranschluss bekommen. Ohne Förderung habe der Markt Oberthulba dann 32 000 Euro für die Verkabelung der Klassenzimmer und die Gebäudeleittechnik wie Schließzustandskontrolle, Telefonanlage und Einbruch- bzw. Brandmeldeanlage investiert. Beim Förderprogramm "Digitalbudget - Digitales Klassenzimmer" investierte der Markt 27 000 Euro (Fördersumme 24 500 Euro - 90 Prozent). Das Geld sei für Beamer, Laptops, Lautsprechersysteme und Dokumentenkameras ausgegeben worden, bescheinigte Rektor Frank von Schoen. Nun müssten keine Folien mehr kopiert und kein Overhead-Projektor mehr verwendet werden. "Das Wichtigste dabei ist, das wir das Kollegium mitnehmen, denn was wir anschaffen wird auch genutzt", so von Schoen. Alles ginge schon in die richtige Richtung, und die Investitionen gehen nun, in enger Abstimmung mit dem Markt Oberthulba, weiter.

Lehrer Felix Füller betreut derzeit die neue Technik. Eine digitale Tafel in ein bis zwei Fachräumen kann er sich noch vorstellen, nicht aber W-Lan in der kompletten Schule. "Wir sehen deine Finger", schallte es von den Schülern der 2. Klasse, als sie die ersten Bilder der neu eingerichteten Dokumentenkamera wahrnahmen. Mario Götz informierte darüber, dass bereits das zweite Förderprogramm aufgelegt sei. Den Förder-Dschungel machte er verantwortlich, dass aus dem ersten Topf bisher nur ein geringer Prozentsatz abgerufen worden sei.