Neuer Ehrensenator des Karnevalsvereins "Blau-Weiß" Elfershausen ist Wilhelm Sell. "Dem Mann für das Praktische mit Sinn für Humor", der auf 25 Jahre im Elfershausener Fasching zurückblicken kann, übergab Präsident Jürgen Seit die Ehrensenator-Mütze.
"Ich kam 1989 zu den Blau-Weißen und trat gleich in das Männerballett ein!, erzählt Sell. Schon nach zwei Jahren wurde er Elferrat und war gemeinsam mit Rainer Winter für den Bühnen- und Saalschmuck sowie die dekorative Ausstattung der Showtänze verantwortlich. "Die Arbeiten für die Dekorationen führten wir in meinem Hof aus. Für den Auftritt Starlight-Express gossen wir die Uniformen sogar in Kunststoff", erinnert sich der Gemeindeangestellte.
Willi Sell ist auch der Initiator für die Blau-Weiß-Bütt, die "Tonnen". "Ich habe das einmal in Ramsthal gesehen und wollte meiner Tochter Ilona diesen Auftritt zum 30. Geburtstag schenken. Deshalb habe ich den Ramsthalern die Tonnen abgekauft und sie bei uns integriert", lacht er verschmitzt. Die Paradenummer des Blau-Weiß-Fasching ist heute nicht mehr wegzudenken.
Weitere, verdiente Narren dekorierte der Vize-Präsident der Föderation Europäischer Narren (FEN), Siegfried Gierling. Dabei zeichnete er Frank Roth und Enrico Jopp mit dem goldenen "Narr von Europa" aus.
Roth startete seine närrische Laufbahn im Männerballett und trat dann der Showtanzgruppe bei. In den Elferrat aufgenommen, zeichnete er verantwortlich für die Technik bei den Sitzungen von Blau-Weiß und ist auch stellvertretender Vereinskassier. "Wenn man ihn braucht, ist er da", stellte Gierling fest.
Seine Blau-Weiß-Karriere begann Enrico Jopp in jungen Jahren in der Jugend-Showtanzgruppe von der er zu den "großen" Showtänzern wechselt. Auch als Büttenredner ist der Sitzungspräsident aktiv. "Da er schmarr´n kann wie ein Weltmeister, brachte er die Blau-Weißen bei Auswärtsterminen in manche Verlegenheit," meinte Gierling. Seit einigen Jahren Sitzungspräsident, ist auch er immer da, wenn die Narren rufen.
Den silbernen Narr von Europa erhielt Philipp Radler, der als kleiner Indianer zu den Blau-Weiß-Kids fand. Über die Jugend-Showtanzgruppe wechselte er in die Erwachsenen-Showtanzgruppe und ist seit einigen Jahren Mitglied im Elferrat, der den Verein nach Kräften unterstützt.
Antonia Wittmann wurde mit dem goldenen Jugendnarren von Europa gewürdigt. Sie begann ebenfalls bei den Blau-Weiß-Kids und wechselte in die Jugend- und die Erwachsenen-Showtanzgruppe, wo sie aktuell Mitglied ist.
Den Sonderorden der FEN konnte Winfried Kleinhenz entgegennehmen. Der Mitbegründer der Karnevalsgesellschaft ist seit 43 Jahren Mitglied und in der Bütt aktiv, zum Beispiel als "Nepomuk". Dem Verein stand und steht er in vielen Funktionen zur Seite.
In der sehr gut besuchten Seniorensitzung hießen Bürgermeister Ludwig Neeb, der Seniorenbeauftragte des Marktes, Edgar Wolf, Pfarrer Anton Brimer und Pater Josef sowie das Prinzenpaar Monika I. und Norbert I. die Gäste mit launigen Worten willkommen. Das Programm orientierte sich an den beiden Prunksitzungen.