"Trotz Aufbau-Stress für das Kirmeswochenende, machen wir den Spaß gerne mit", so der aktive Musiker Peter Öhrlein. "Cold Water Challenge" hieß es jetzt für die Musiker des Musikvereins Wittershausen.
Eine Aktion die seit einiger Zeit durch das Internet geistert. Warum gerade in Wittershausen? Der Grund lag darin dass die Musikfreunde "Kesselfleischband aus Euerdorf", die sich ebenfalls an dieser Herausforderung beteiligt haben, drei Kapellen nennen musste und diese müssen sich nun entscheiden ob sie ebenfalls eine solche Aktion starten oder stattdessen die Euerdorfer zu einem Grillfest einladen, natürlich auf Kosten der Wittershäuser Nachbarn. Diese haben wiederum die Aufgabe drei weitere Kapellen zu nominieren. Diese Herausforderung setzt sich wie ein eine Art Kettenbrief so fort.
Gaudi gehört dazu "Auch wenn wir viel Arbeit haben, haben wir uns an diesem Donnerstag neben der Einrichtung des Festzeltes die Zeit für diesen Spaß genommen. Ein bisschen Gaudi gehört einfach auch dazu", so Vorsitzender Christian Sell.
Schnell war die Bühne zu einem Wasserspielplatz mit Planschbecken und kleinen Wasserbooten umgebaut. Das Wasser kam eiskalt vom Hydranten am Feuerwehrhaus. Schnell waren dafür auch die etwa 70 Meter Rohrleitungen aufgebaut. Die Musikerinnen und Musiker scheuten sich nicht mit ihren Trompeten, Klarinetten und Hörnern ins eiskalte Wasser zu steigen. Dazu waren sie sogar in ihre schicken Musikeruniformen geschlüpft. Denise Büchner als aktive Musikerin: "Es war zwar ungewöhnlich im kalten Wasser zu spielen, doch nach den ersten fünf Minuten hatte man sich an die kalten Temperaturen an den Füßen gewöhnt. Dann hat es auch richtig Spaß gemacht."
Über den schmissigen "Schnitzer aus der hohen Rhön" freuten sich auch einige Zuschauer. Er gefiel ihnen so gut, dass sogar eine Zugabe noch gespielt werden durfte und das nahmen die Akteure trotz kalter Füße auf sich.
"Liebe Euerdorfer Musikanten wir lassen uns nicht lumpen. Zu einem Grillfest laden wir euch zwar nicht ein, aber ihr seit herzlich zu unserer Kirmes an diesem Wochenende eingeladen", so ein zufriedener Christian Sell. Einig waren sich die Musikerinnen und Musiker auch als es um die Nominierung der kommenden Teilnehmer an dieser Aktion ging. Einladungen gehen an den Patenverein die Musikkapelle Frohsinn Frankenbrunn, den Hetzloser Musikanten und den Freunden aus Wittershausen im Schwarzwald.