Acht Stunden Blasmusik vom Feinsten

1 Min
Auch die Akteure des Musikvereins Oberthulba präsentierten beim Open Air in Hetzlos ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen und modernen Stücken. Foto: Günther Straub
Auch die Akteure des Musikvereins Oberthulba präsentierten beim Open Air in Hetzlos ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen und modernen Stücken. Foto: Günther Straub
 
 
 
 

Robert Knüttel war begeistert. "Die sieben Kapellen haben eine bunte Mischung bester Blasmusik gezeigt" , betonte der Organisator. Auch über die große Besucherresonanz freute er sich. Reiner Herold, Vorsitzender des Musikvereins Oberthulba, bescheinigte den Akteuren auf der Bühne "eine hervorragende Musik". Das Ambiente in Hetzlos nannte er "besonders gut gewählt".

Den Auftakt machten die Thulbataler Musikanten mit ihrem Dirigenten Andreas Back. Wie die anderen Gruppen auch präsentierten sie ein vielseitiges Programm, das von moderner Blasmusik bis hin zu Schlagern reichte. Sie zeigten fast ein halbes Jahrhundert musikalischer Ideen.
Günter Hüttl aus Oberthulba, selbst Musiker, erklärte: "Wir können es bei unserer großen Kapelle mit den zahlreichen Jugendlichen nicht nur bei böhmischer Blasmusik belassen. Wir müssen vielseitig sein", betonte er. Deshalb gehören zum Repertoire auch modernere Schlager, zum Beispiel von Abba, und auch Swing-Stücke, was gut ankommt. Der Musikverein Oberthulba hatte mit Günter Hüttl und Alexander Krampert auch zwei Sänger in der Gruppe.
Aufgetreten sind die Kapellen im stündlichen Wechsel. Neben den Thulbatalern spielten: die Feuerwehrkapelle aus Reiterswiesen mit Dirigent Harald Reinl, die Leichtersbacher Musikanten mit Dirigent Christoph Emmerth, die Sulzthaler Musikanten mit ihrem musikalischen Leiter Roland Bauer, die Oberthulbaer Musikvereins-Aktiven, dirigiert von Constantin Freiberg. Danach zeigten die "Frohsinn"-Musiker aus Frankenbrunn mit Markus Bunzel ihr Können.

"Eine tolle Werbung"

Den Abschluss bis in die Nacht hinein gestalteten die Hetzloser Musikanten mit Robert Knüttel an der Spitze. Sie sorgten mit zünftiger böhmischer und Marschmusik für einen tollen Ausklang.
"Es war wieder einmal eine tolle Werbung für die Blasmusik", freute sich Knüttel. Bis in die Abendstunden waren die Tische nahezu voll besetzt. Neben musikalischen Genüssen gab es auch Torten und Kuchen, mit denen die Hetzloser die Gäste verwöhnten.