Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins präsentierte Bürgermeister Alfred Schrenk den Fahrplan für die Sanierung. Die "lange Zeit des Wartens" scheint zuende zu sein...
Katharina Schmidt, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Hallenbad war überrascht, dass sie zur Jahreshauptversammlung 42 Mitglieder - so viele wie noch nie - begrüßen konnte. Sie überbrachte Grüße der Vorsitzenden Cathrin Bremse, die aus privaten Gründen nicht da sein konnte.
Auf ein überaus erfolgreiches Jahr blickte Kassiererin Eva Schmitt zurück.
"Hoch erfreut sind die Senioren über die neue Einstiegstreppe in das Bad. Damit wurde ihnen und den Mitgliedern der Rheuma-Liga ein lang ersehnter Wunsch erfüllt", berichtete Schmitt. Mehr oder weniger zufällig sei Bademeister Martin Voigt im Internet auf eine kostengünstige Treppe gestoßen, die wie geschaffen für das Bad sei und vor allem älteren Besuchern den Einstieg ins Bad wesentlich erleichtert.
Der Bürgermeister Alfred Schrenk
(SPD) informierte die Mitglieder über den aktuellen Stand des Antragsverfahrens für die Generalsanierung von Turnhalle, Schule und Hallenbad. Die "lange Zeit des Wartens" scheint zu Ende zu gehen, sagte er. Bei einer telefonischen Rücksprache mit der Regierung von Unterfranken vor einigen Tagen wurde ihm bestätigt, dass die Prüfung der Antragsunterlagen abgeschlossen ist.
"In Kürze wird die Gemeinde das Ergebnis der Prüfung erhalten." Aus dem Bescheid wird auch ersichtlich sein, welche Gebäudeteile als förderfähig anerkannt wurden.
Sanierung frühestens 2014 Über die Höhe der Förderung wird allerdings das Finanzministerium in München entscheiden. Den abschließenden Förderbescheid erwartet die Gemeinde im Laufe dieses Jahres.
Schrenk kann sich deshalb vorstellen, dass im Herbst/Winter die erforderlichen Ausschreibungen durch die Gemeinde veranlasst werden und mit der Sanierung im Frühjahr des nächsten Jahres begonnen werden könnte. Voraussetzung dafür ist allerdings eine Genehmigung zum vorzeitigen Baubeginn.
Mit der Gemeinde soll über Bemühungen des Vorstands zur Mitgliedergewinnung für den Verein gesprochen werden.
Mit einer "Frühlings-Aktion" kann sich der Vorstand vorstellen, für einen begrenzten Zeitraum Mitgliedern den Eintritt für den Schwimmbadbesuch einschließlich der Teilnahme am Aqua-Jogging und der Wassergymnastik um 25 Prozent zu ermäßigen. Den "finanziellen Verlust" aus dieser Aktion würde dann der Hallenbadverein übernehmen.