"Die Wanne ist voll" heißt das Motto in Burkardroth und bald ist es soweit. Am Samstag, 11. Februar, findet der Kartenvorverkauf für die Sitzungen statt.
Die "Burkedröder Noar'n" stürmen an den Samstagen, 18., und 25. Februar, gleich zweimal die Faschingsbühne in der Zahlbacher Schützenhalle. In elf abwechslungsreichen und turbulenten Programmpunkten werden sie sich an den beiden Abenden über "die Kur in Bad
Burkardroth" lustig machen und feststellen: "Die Wanne ist voll!". Eintrittskarten gibt es heute, Samstag, 11. Februar, ab 9 Uhr im Edeka-Rhöncenter (Zum Mühlengrund 15).
Schon zum zweiten Mal organisiert die Burkardrother Sängervereinigung die seit Jahrzehnten beliebten Faschingsabende ohne die örtliche Feuerwehr. Dass die Sänger und ihre bühnenerfahrenen Gäste es allein schaffen, hatten sie bereits im Vorjahr erfolgreich bewiesen. Auch diesmal dürfen sich die Besucher wieder auf Bewährtes und Neues in den fast fünfstündigen Festabenden freuen.
In Burkardroth verzichtet man traditionsgemäß auf einen Elferrat. "Wir bringen den Fasching noch so auf die Bühne, wie er hier früher gern gefeiert wurde", erklärt Wolfgang Mahlmeister. "In meiner Jugend waren es immer Bunte Abende zur geselligen Unterhaltung." Trotzdem wird heuer auf der Bühne ein Komitee sitzen - ein Ernennungskomitee, das die Gemeinde Burkardroth feierlich und mit viel Gesang zum Kurort erheben wird.
Eine Quelle im Keller?
Immerhin gibt es mit dem neuen Kneipp-Tretbecken, dem Fitness-Parcour und der neuen Veranstaltungshalle genügend Gründe, den benachbarten Staatsbädern Paroli zu bieten, meinen die Narren. In Wollbach soll sogar beim letzten Hochwasser im Keller eines Wohnhauses plötzlich eine Quelle gesprudelt haben. Noch ist es zwar geheim, aber nicht auszuschließen, dass Thomas Höchemer als Moderator beider Abende die Rolle des Kurdirektors übernehmen wird. Wie in jedem anderen Kurort sind "handfeste" Therapeuten, typische Kurgäste mit ihren Sonderwünschen und die üblichen Kritiker auf der Bühne zu erwarten, die schon immer gewusst haben, warum alles schief gehen muss.
Für Augenschmaus an den beiden Abenden sorgen wieder das Tanzmariechen Carolin Mock aus Aura und mehrere Tanzgarden. Einer der vielen Programmhöhepunkte dürfte nach dreijähriger Pause wieder Mario Metz als Parodist und Stimmenimitator sein. "Den kennt man und freut sich drauf", sind sich Mahlmeister und Vereinsvorsitzende Sandra Metz einig. Bekannt aus dem Fernsehen sind schon die "Kindsköpf", die ihr Programm noch streng geheim halten. Fest zum Programm gehören auch Kilian und Lukas Rottenberger als "Vater und Sohn".
Zum ersten Mal dabei sind Katrin Frank und Verena Rottenberger als zwei Kurgast-Damen. "Wahrscheinlich werden sie mit kritischem Blick auf Kurschatten-Suche sein", argwöhnt Mahlmeister, will aber nicht mehr verraten. Beide Damen werden wie alle anderen Darsteller heuer von der Sängervereinigung mit dem selbst entworfenen Faschingsorden aus Ton ausgezeichnet. Dieser zeigt passend zum Motto "Die Wanne ist voll" natürlich eine kurort-typische Badewanne.
Zur Info:
Faschingsabende der "Burkedröder Noar'n" an den Samstagen, 18. und 25. Februar, jeweils um 19:30 Uhr im Schützenhaus Zahlbach. Vorverkauf: Heute, 10. Februar, im Edeka-Rhöncenter, Restkarten bei Lioba Schmitt oder an der Abendkasse.