Gesang des Kinderchors kam beim Kaffeetrinken gut an

1 Min
Erfrischend waren die Darbietungen des Kinderchores, der erstmals auftrat. Foto: Arnold Nöth
Erfrischend waren die Darbietungen des Kinderchores, der erstmals auftrat. Foto: Arnold Nöth
 
 
 
 
 
 

Die Liedertafel hat mit ihren neuen Kulturangeboten Erfolg. Erstmals trat im Rahmen eines gemeinsamen Konzertes auch der neu gegründete Kinderchor auf.

Die Liedertafel Münnerstadt war selbst überrascht von großartigem Besucherzuspruch zu ihrem Liedernachmittag bei Kaffee und Kuchen.

Chorgesang, Kuchen und Kaffee!? "Das geht nie zusammen...", hatten sich zweifelnde Kenner des Metiers gesagt. Denn mit Kuchenbröseln zwischen den Zähnen singt es sich schlecht! Aber: Das ging sogar vorzüglich!
"Es ist einmalig, was sich die "Liedertafel" heute vorgenommen hat. Chorgesang - Kaffee - Kuchen! Wenn ich mich aber hier in der Alten Aula so umsehe, dann kann ich sagen: Das Experiment ist gelungen!" So eröffnete Liedertafel-Vorsitzender Friedel Busche das Chor-Experiment am sonnigen Sonntag- Nachmittag. Und am Ende des zweieinhalbstündigen Programmes waren sich Veranstalter, Mitwirkende und Besucher einig: Es war ein voller Erfolg.

Zu selbst gebackenem Kuchen gesellten sich zumeist heitere Liedvorträge im mehrstimmigen Chorgesang. Streckenweise Genuss pur. Nur zwischen den Liedvorträgen der einzelnen Gruppen wurde die Geräuschkulisse in der ehrwürdigen Aula manchmal sehr intensiv; der Kaffee entfaltete seine anregende Wirkung scheinbar doch...

Erstmals bei einem gemeinsamen Konzert mit dabei war in diesem Rahmen der Kinderchor der Liedertafel; seit gut drei Monaten proben mehr als 30 Kinder unter der musikpädagogischen Anleitung von Annemarie Kreuzer.

Bunte Liederfolge

Mit viel Begeisterung und Lebhaftigkeit sangen sie auf der Bühne unbekümmert ihre Lieder und wurden dafür mit tosendem Beifall bedacht. Unter der Leitung von Martha Bergner waren die Mitglieder des Frauenchores an der Programmgestaltung beteiligt, mussten sich dazu allerdings immer erst von den übernommenen Aufgaben an der Kuchentheke und beim Service loseisen.

Beim Männerchor führte Chorleiter Nikolaus Metz den Taktstock, am Klavier begleitet von Thomas Betzer, der auch den Frauenchor musikalisch unterstützte.

Breit gefächert waren die gesanglichen Beiträge: Von "Frohe Stunden, frohe Tage" über "Sing together" bis zu "Alle meine Entchen" im Rapstil,dargebracht vom Kinderchor, von der "Brücke über den Main" bis zu Mozarts Kleiner Nachtmusik und "Mit 66 Jahren da fängt das Leben" reichte das unterhaltsame Repertoire und auch ein musikalischer Ausflug nach Italien mit "O mia bella Napoli" und den Capri-Fischern durfte nicht fehlen. Das begeisterte Publikum geizte nicht mit Beifall. Sänger und Publikum waren rundum zufrieden.