Genießen in stilvollem Ambiente

1 Min
Aussteller und Besucher fanden ausreichend Zeit zum Fachsimpeln. Fotos: Sigismund von Dobschütz
Aussteller und Besucher fanden ausreichend Zeit zum Fachsimpeln.  Fotos: Sigismund von Dobschütz
Ausstellerin Elena Ascheri-Dechering (rechts), hier mit ihrer Kollegin Manuela Crotti, schwärmt von Bad Kissingen: "Es ist ein Traum." Foto: Sigismund von Dobschütz
Ausstellerin Elena Ascheri-Dechering (rechts), hier mit ihrer Kollegin Manuela Crotti, schwärmt von Bad Kissingen: "Es ist ein Traum."  Foto: Sigismund von Dobschütz
 
Foto: Sigismund von Dobschütz
Foto: Sigismund von Dobschütz
 
Foto: Sigismund von Dobschütz
Foto: Sigismund von Dobschütz
 
Foto: Sigismund von Dobschütz
Foto: Sigismund von Dobschütz
 

Bereits zum fünften Mal fand in Bad Kissingen ein Genussgipfel statt. Internationales Feinkosthändler trafen sich hier, um Produkte zu verköstigen.

Schon zum fünften Mal trafen sich am Montag deutsche und internationale Feinkosthändler und -hersteller zum Genussgipfel in der Bad Kissinger Wandelhalle. Über 80 Aussteller empfingen etwa 800 Fachbesucher zum Verkaufs- oder Beratungsgespräch. Nicht zu kurz kam auch der Erfahrungsaustausch zwischen den Vertretern unterschiedlicher Branchen vom Wurstproduzenten bis zum Winzer oder Chocolatier.
"Es ist ein Traum. Jedes Mal scheint die Sonne. Ich liebe Bad Kissingen und diese Wandelhalle", schwärmte Elena Ascheri-Dechering aus Italien, die sich seit 2013 beim jährlichen Genussgipfel des Corpus Culinario als Ausstellerin beteiligt. Sie ist mit ihren verschiedenen Olivenölen, Pesti- und Senfsorten einer von acht italienischen Feinkostproduzenten neben anderen ausländischen Kollegen aus Frankreich, Dänemark, Österreich, Spanien und Luxemburg. Die meisten Aussteller haben allerdings ihren Firmensitz in Deutschland. Die Bayern bilden mit zwölf Firmen die größte Gruppe unter den Bundesländern.


Über 80 Verkaufsstände

Die Internationalität dieser mit etwas über 80 Verkaufsständen kleinen, aber feinen Fachmesse erklärt sich für Thomas Faber, Inhaber von Feinkost Faber in Bad Kissingen, von allein: "Es ist die Leitmesse der Feinkostmanufakturen in Deutschland." Faber war maßgeblich daran beteiligt, dass der Genussgipfel, der in den vorangegangenen 20 Jahren zwischen München und Hamburg wechselte, seit 2013 jährlich in Bad Kissingen stattfindet. "Einzigartige Produkte brauchen doch ein einzigartiges Ambiente."


Viele Vorteile

Dies bestätigt auch Kerstin Uhlenbusch gern, die Geschäftsführerin von Corpus Culinario, der deutschen Vereinigung von 70 Delikatessenhändlern und 55 Feinkostherstellern. Zwar kann sie nicht versprechen, dass diese eintägige Feinschmecker-Fachmesse auf Dauer in der Kurstadt stattfinden wird, aber auch für sie steht fest: "Die Wandelhalle ist wunderschön und ihre Schönheit passt zu unseren Produkten." Alles sei in Bad Kissingen fußläufig erreichbar. Außerdem sei die zentrale Lage der Kurstadt in Deutschland vorteilhaft. Als besonderen Vorteil hat sie erkannt, "dass man hier etwas herunterkommt". Denn auch das passt zur Branche: "Zum Genießen braucht man Muße." Ein "ganz anderes menschliches Klima" als in der Großstadt ist auch Birgit und Stefan Richter in Bad Kissingen aufgefallen. Die beiden Feinkosthändler und Gastronomen aus Chemnitz waren zum zweiten Mal als Fachbesucher dabei, um sich über neue Angebote zu informieren. "Hier wird man von wildfremden Menschen auf der Straße gegrüßt", war Birgit Richter ganz überrascht. "In Bad Kissingen fühlt man sich willkommen."
Zum Wohlgefühl der Aussteller hatte zuvor das Team der Staatsbad GmbH um Veranstaltungsleiter Bruno Heynen beigetragen. Als am Montagmorgen die ersten Fachbesucher in die Wandelhalle traten, war alles zur Zufriedenheit der Veranstalter gerüstet. Heynen lud die Genussexperten ein, auch die Kurstadt, ihre Grünanlagen und die fränkische Gastfreundschaft zu genießen.