Frauen in der Überzahl bei der Poppenrother Kreuzberg-Wallfahrt

1 Min
Pater Stanislaus verabschiedet die Poppenrother Wallfahrtsgruppe mit dem Spiel auf der Gitarre. Foto: Wolfgang Wimmel
Pater Stanislaus verabschiedet die Poppenrother Wallfahrtsgruppe mit dem Spiel auf der Gitarre.  Foto: Wolfgang Wimmel
Am "Weißen Kreuz" unterhalb des Kreuzberges stellten sich die Wallfahrer zum Gruppenbild. Foto: Wolfgang Wimmel
Am "Weißen Kreuz" unterhalb des Kreuzberges stellten sich die Wallfahrer zum Gruppenbild. Foto: Wolfgang Wimmel
 

Bei sengender Sonne machten sich die Poppenrother auf zu einer Wallfahrt auf den Kreuzberg. Der älteste Teilnehmer war 77, der jüngste neun Jahre alt.

93 Teilnehmer erfüllten bei der alljährlichen Poppenrother Wallfahrt zum Kreuzberg wieder das Gelübde ihrer Vorfahren. 52 von ihnen waren Frauen, damit also klar in der Überzahl.
Wallfahrtsführer Lothar Metz konnte auch viele Gäste begrüßen und auf seine Frage: "Wer ist das erste Mal dabei?", gingen neun Hände in die Höhe. Heiße Temperaturen forderten den Pilgern alles ab, vor allem aber den begleitenden Poppenrother Musikanten mit Jürgen Kröckel an der Spitze. Auch die Vorbeterinnen Rosi Bollwein, Anette Schmitt, Ute Wehner, Margit Wolf und Christa Goll hatten wegen der Hitze erschwerte Bedingungen.
Viele müssen reibungslos zusammenarbeiten, dass eine Wallfahrt gelingen kann. Daher war es eine Herzensangelegenheit von Wallfahrtsführer Metz, den bewährten Fahnenträgern Sebastian Beck und Manfred Stenke, sowie dem Kreuzträger Christian Wehner zu danken. Für den kostenlosen Gepäcktransport, und diesmal ganz wichtig, die Getränkeversorgung zeichneten wieder Gregor Metz und sein Schwager Ulli Beck verantwortlich. Für die notwendige Absicherung auf dem Weg sorgten Alexander Beck und Fredi Kröckel.
"Die Tradition der Wallfahrt ist gesichert", stellte der Wallfahrtsführer angesichts der vielen teilnehmenden Jugendlichen, die sich beim Tragen des Lautsprechers ablösten, fest.
Es war die 272. Wallfahrt seit der ersten Erwähnung im Jahre 1744 im Wallfahrtsverzeichnis des Klosters Kreuzberg, und die zehnte für Lothar Metz als Verantwortlicher.
Einen herzlichen Empfang bereitete Guardian Pater Stanislaus den Pilgern dann am Kreuzberg. Ältester Teilnehmer war dieses Mal mit seinen 77 Lenzen Gerd Scharka. "Seit 1996 bin ich immer dabei, mit einer Ausnahme, einem Beinbruch", erzählte er. Nach seiner Motivation gefragt, erklärte Scharka: "Da passt das diesjährige Motto ,Gönn dir Glauben - Gönn dir Gemeinschaft'. Das mache ich, und ich habe heuer extra auf eine Reise in die Dolomiten verzichtet."
Mit neun Jahren war Simon Wimmel der jüngste Teilnehmer, und weil neben seinem Bruder Felix auch sein Papa Michael und sein Opa Wolfgang mitpilgerten, waren gleich drei Generationen bei der Poppenrother Wallfahrt dabei.