FOS/BOS-Träume sind wohl geplatzt

1 Min

Zum Aufbau einer Fach-/ und Berufsoberschule (FOS/BOS) wird es in Hammelburg vermutlich in absehbarer Zeit nicht kommen. Bei der Sitzung des Kulturausschusses am Donnerstag sagte Landrat Thomas Bold (CSU), an einer Probeeinschreibung hätten sich nur 83 Jugendliche beteiligt.

Das sei "etwa die Hälfte dessen, was man bräuchte". Bei einer Vorerhebung hatte es 300
Interessenten gegeben.
Für zwei Züge wären 100 Anmeldungen notwendig gewesen, "aber die haben wir nicht", sagte Bold. Angesichts dieser Zahlen würde das baye-rische Kultusministerium eine FOS/BOS nicht genehmigen. Es sei zu überlegen, ob man gleich einen neuen Anlauf unternehmen oder besser einige Zeit abwarten sollte.

Über die Gründe dieser enttäuschenden Entwicklung konnte er nur mutmaßen: Die Schulanmeldungen gingen insgesamt zurück, es gebe weniger Schüler, viele fänden auch leichter eine Lehrstelle und würden deshalb auf weiteren Schulbesuch verzichten. Außerdem richte der Landkreis Main-Spessart überraschenderweise einen Schnellbus von Gemünden zur FOS/BOS in Marktheidenfeld ein.

Elisabeth Wende (CSU) nannte dies "sehr bedauerlich für den Landkreis und den Schulstandort Hammelburg". Sie könne die Umorientierung vieler Interessenten nicht nachvollziehen. Walter Gutmann (CSU) dachte laut darüber nach, ob es an den schlechten ÖPNV-Verbindung liege.