Der Kindergarten und die Grundschule Premich haben zusammen ein Musical auf die Bühne gebracht, auf das sie sich vier Wochen vorbereitet haben.
Fledermäuse haben es auch nicht leicht. Und als ob das Leben nicht schon schwer genug ist, sind es oft die Menschen, die hier zusätzliche Probleme bereiten, indem sie alte Bauwerke, die für die geflügelten Säugetiere ein Domizil bilden, einfach einreisen.
Doch zum Glück haben die nachtaktiven Tiere auch Freunde. In dem Musical "Flattertom und Flederlilly", das vom Kindergarten Premich und der Grundschule in Premich aufgeführt wurde, sind dies Jonas und
Paula, die den Fledermäusen ein neues Zuhause geben. Bis es soweit ist, müssen alle vier aber viele Abenteuer bestehen.
"Wir haben mit den Kindern im Vorfeld viel über die Fledermäuse und deren Lebensweise gesprochen", sagt die Kindergartenleiterin Aileen Schöppner. Außerdem habe das Theaterstück eine wunderbare Möglichkeit gebildet, mit den Schulkindern der Grundschule in Premich zusammenzuarbeiten.
Diese hatten den erzählerischen Part und die Gesangseinlagen übernommen.
Spaß kam nicht zu kurz "Für die Kinder war das Musical ein echtes Highlight", freut sich die Erzieherin. Nach vier Wochen intensiver Vorbereitungen war man soweit, dass man es auf der Bühne zeigen konnte. Ganz nebenbei und spielerisch wurden auch Informationen über den Natur- und Umweltschutz vermittelt.
Bis die Aufführung stand, waren natürlich zahlreiche Arbeiten im Vorfeld nötig. So hieß es, das phantasievolle Bühnenbild zu basteln, wobei alle Kinder mit Feuereifer bei der Sache waren.
"Uns war es auch wichtig, den Kindern Mut zu machen, damit sie frei auf der Bühne agieren", so Schöppner. Und das war gut gelungen. Mit viel Selbstvertrauen agierten die Kinder in der Aufführung.
Dabei kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz: So übte sich Flattertom beispielsweise in Fledermauskarate, während Flederlilly den Blumentanz bevorzugte.
Die Kinder hatten sich kräftig ins Zeug gelegt, und die lustigen und lehrreichen Lieder machten den Zuschauern ebenso viel Spaß wie den kleinen Schauspielern.
Ganz nebenbei erfuhr man beim Theaterstück aber auch, wie sich Fledermäuse ernähren, wie sie sich orientieren und welchen Lebensraum sie benötigen. Die Bühne war dabei phantasievoll und mit viel Liebe zum Detail geschmückt.
Und natürlich hatte das Ganze auch ein Happy-End, als die Fledermäuse in ihr neues Zuhause, einem Dachboden, einziehen konnten.