Der Fideliaverein Ramsthal ist einer der größeren Vereine in der Weinbaugemeinde. Aktuell 330 Mitglieder zählt der Verein nach Angaben des Vorsitzenden Alfred Gündling, darunter 143 Frauen.
Wie immer kann sich der Vorstand über viele Besucher bei der Mitgliederversammlung freuen, was deren starke Verbundenheit bestätigt. "Von Bruderhand umschlungen, wird Not und Leid bezwungen" lautet der Leitspruch, der auch auf der Vereinsfahne eingestickt ist. Eine der Ursprungsaufgaben ist es in Not gekommene Vereinsmitglieder zu unterstützen.
Beisitzer Ralf Kaufmann stellte im Jahresbericht der Aktivitäten dar, dass der momentane Schwerpunkt der Vereinstätigkeit die beliebten Theaterveranstaltungen und das Bergweinfest sind. Auch ein Mehrtagesausflug nach Wien und ein Familienausflug in den Schwabenpark wurden von den Mitgliedern gut angenommen. Der Verein unterstützte finanziell das Ferienprogramm der Gemeinde, welches jährlich im Sommer stattfindet.
Manfred Weber konnte als Kassier von einer erfreulichen Finanzlage des Vereins berichten, weil das Bergweinfest und die Theateraufführungen gut angenommen wurden. Heinz Thürmer blickte auf eine sehr erfolgreiche Theatersaison 2012 zurück und gab erste Informationen über die Aufführungen im neuen Jahr. Im Versammlungsraum war bereits die Bühne für das neue Stück " Der Gartenzwergmord" aufgebaut. Der Dreiakter von Gudrun Ebner verspricht schon jetzt unterhaltsame Stunden im Ramsthaler Pfarrheim.
In diesem Jahr wird das Bühnenbild vollständig geändert werden und es sind bis zum Start Anfang März noch viele Arbeitsstunden erforderlich. Die Akteure Gisbert Stöber, Michaela Gotzen, Antje Höver, Horst Kaufmann, Armin Greubel, Gudrun Pfister, Rosi Neder-Fenn und Dietmar Neder sind bereits seit November am einstudieren und proben des neuen Stückes. Die Aufführungen werden am 2., 3., 8., 9., 15., 16., 22. und 23. März stattfinden.
Die Vier-Tagesfahrt vom 17. bis 20. Mai führt an Saar und Mosel. Heinz Thürmer, der auch die Reiseleitung übernimmt, hatein attraktives Programm zusammengestellt. Die Eintagesfahrt für Familien ist am 7. September. Das Ziel steht momentan noch nicht fest. Gündling dankte allen, die den Verein im Vorjahr in seinen Aktivitäten unterstützt haben. Der Abend endete dann bei Kaffee und Kuchen, zu dem die Mitglieder eingeladen waren.