Feuerwehr ehrt verdiente Kameraden

1 Min
Oberbürgermeister Kay Blankenburg und Kommandant Gregor Metz (3. und 4. von links) ehrten mit KBI Harald Albert und Robert Goll (rechts) Jürgen Kröckel, Klaus Schmitt, Ehrenmitglied Karl Hartmann, Ehrenkommandant Robert Schmitt, Alfred Kröckel und Alexander Metz für langjährige Mitgliedschaft bzw. aktive Dienstzeit. Foto: Wolfgang Wimmel
Oberbürgermeister Kay Blankenburg und Kommandant Gregor Metz (3. und 4. von links) ehrten mit KBI Harald Albert und Robert Goll (rechts) Jürgen Kröckel, Klaus Schmitt, Ehrenmitglied Karl Hartmann, Ehrenkommandant Robert Schmitt, Alfred Kröckel und Alexander Metz für langjährige Mitgliedschaft bzw. aktive Dienstzeit.  Foto: Wolfgang Wimmel
Kommandant Gregor Metz wurde mit dem Bayerischen Feuerwehr-Ehrenkreuz ausgezeichnet.
Kommandant Gregor Metz wurde mit dem Bayerischen Feuerwehr-Ehrenkreuz ausgezeichnet.
 

Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Poppenroth.

Ganz im Zeichen von Ehrungen stand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Poppenroth. Der Kommandant Gregor Metz erhielt das Bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber, Robert Schmitt und Karl Hartmann wurden für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Wehr geehrt. Die Berichte der Vorstandschaft belegten die vielfältigen Tätigkeiten der Poppenrother Feuerwehrkameraden.
Über 30 Aktivitäten listete der 2. Kommandant Robert Goll auf. Zweimal wurde die Wehr zu Verkehrsunfällen gerufen, und einmal musste technische Hilfeleistung erbracht werden, um eine verletzte Person aus einem Gebäude zu retten. Bei einem Gefahrstoff-Fund in der Theresienstraße unterstützten die Floriansjünger die Bad Kissinger Kräfte vor Ort. Die Wehr ertüchtigte sich bei 11 Übungen, drei Atemschutzübungen und bei zwei Schulungsabenden.
Einen großen Rahmen nahmen die Ehrungen für aktive Dienstzeit und langjährige Mitgliedschaft ein. Nicht alle zu Ehrenden konnten anwesend sein. Als langjährige Mitglieder wurden geehrt: 40 Jahre Vereinstreue: Lorenz Kleinhenz, Jürgen Kröckel und Klaus Schmitt. 40 Jahre aktiv: Maschinenwart Alfred Kröckel und Kommandant Gregor Metz. 30 Jahre aktiv: Alexander Metz und Herbert Pfrang.
Für 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt wurden die sehr verdienten Mitglieder: Ehrenmitglied Karl Hartmann und Ehrenkommandant Robert Schmitt. Schmitt erinnerte sich an das Jahr 1943 zurück. Vier Jahre bevor er offiziell der Freiwilligen Feuerwehr Poppenroth beitrat, leistete er schon Brandschutz während der Bombardierungen in Schweinfurt. Unter seiner Ägide als Kommandant wurde für die Poppenrother Wehr Anfang der 1960er Jahre ein Löschfahrzeug der Marke Opel Blitz mit 6-Zylinder-Benzinmotor beschafft. "Das erste im ganzen Landkreis", so Robert Schmitt nicht ohne Stolz.


Feuerwehrabzeichen in Silber

40 Jahre aktiv zu sein heißt für Gregor Metz auch schon 28 Jahre Kommandantur. Dies war der Vorstandschaft wert, dass Robert Goll eine Laudatio verlas. Er dankte Metz für seinen unermüdlichen Einsatz. Vom Feuerwehrhaus-Neubau bis zur Gründung der Jugendfeuerwehr, von der Kameradschaftspflege bis zur Brandfrüherziehung lebe er für die Sache und für Poppenroth. Metz sei in seiner Zeit als Kommandant zur "Eigenmarke" geworden.
Für die Bad Kissinger Feuerwehrführung und den Oberbürgermeister Kay Blankenburg war ein Antrag auf das Bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz selbstverständlich. Dies konnte Kreisbrandinspektor Harald Albert an diesem Abend verleihen. Gregor Metz sei mittlerweile dienstältester Kommandant der großen Kreisstadt. Mit den Worten: "Durch Deine ehrenamtliche Arbeit bist Du für alle ein Vorbild. Mach weiter so", überreichte KBI Harald Albert zusammen mit dem OB Kay Blankenburg das Bayerische Feuerwehrabzeichen in Silber.
Gregor Metz dankte nach Standing-Ovations allen seinen Mitstreitern. So ein Amt könne man nicht alleine stemmen, jeder von der Feuerwehr habe an der Ehrung seinen Anteil.